Greußenheim Respekt und Dankbarkeit für "das Wertvollste der Gesellschaft" Herbert Ehehalt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Helmstadt Zwischen Asphalt und Wasser: Wie gefährlich ist die A3 fürs Würzburger Trinkwasser? Unfälle auf der A3 könnten gravierende Folgen für Würzburgs Trinkwasserquellen haben. Was getan wird, um die Gefahren zu minimieren. Angelika Kleinhenz und Natalie Greß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg 10 Themen, die 2024 im Landkreis Würzburg für Aufregung sorgten Gänsekot am Badesee, ein angeschossener Kater und einige weitere Geschichten sorgten 2024 im Landkreis Würzburg für Aufregung und Ärger. Gerhard Meißner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt "Nicht zu viel Schwarzmalerei" in der Wirtschaft: Was diese 8 Geschäftsleute aus der Region von 2025 erwarten 2024 war schwierig für die Wirtschaft in der Region. Trotz aller Krisen, Jammerei und Herausforderung: Unternehmerinnen und Unternehmer gehen mit Zuversicht ins neue Jahr. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hallenfußball: Kreismeisterschaft WFV stark: Grombühl, Kürnach, ETSV Würzburg und Karlstadt überzeugen beim Vorturnier zur Kreismeisterschaft In Unterpleichfeld haben sich am Sonntagnachmittag acht Teams für die Hallenkreismeisterschaft qualifiziert. Wer dabei ist und wer gar nicht erst antrat. Tim Eisenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Greußenheim Spenden für die Initiative "Alle Menschen können helfen" Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Greußenheim Das DarkGame: Ein Highlight für Mut, Sinne und Spaß Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld "Universelles Leben"-Gründerin tot: Prophetin Gabriele Wittek starb offenbar bereits in diesem September Die Nachricht vom Tod Gabriele Witteks, der selbsternannten Prophetin der umstrittenen Sekte UL, schlug Wellen. Doch wochenlang war ihr Tod öffentlich unbemerkt geblieben. Benjamin Stahl und Dorothea Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Altertheim/Iphofen Neustart für Knaufs Gips-Bergwerk: Ab 20. Januar kann die Öffentlichkeit mitreden Fast 7 Jahre: So lange lag das Genehmigungsverfahren für Knaufs Bergwerk bei Altertheim auf Eis. Jetzt startet im Januar der öffentliche Beteiligungsprozess. Angelika Kleinhenz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Greußenheim Aufsitzrasenmäher aus Garage des SV Greußenheim gestohlen Bearbeitet von Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Bischofsheim Gartenbesitzer in der Rhön und in Mainfranken gesucht: Team der Uni Würzburg braucht Hilfe im Wildbienen-Projekt Bearbeitet von Alice Natter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Greußenheim Nikolaus und Knecht Ruprecht zu Besuch in Greußenheim Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Wasserrettung im Einsatz in Erlabrunn: Segelboot auf Main umgekippt - Person im Krankenhaus Am Freitagabend wurde der Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr, Wasserwacht und die DLRG zu einem Einsatz am Main in Erlabrunn alarmiert. Ein Segelboot war umgekippt. Das ist dazu bekannt. Gina Thiel| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Würzburger „Hitzetelefon“ für Senioren wird im Netz zur Zielscheibe rechter Gruppen In Würzburg wurde ein „Hitzetelefon“ eingerichtet, um ältere Menschen während Hitzewellen zu unterstützen. Die Initiative stößt jedoch auf unerwartete Kritik. Nargis Silva| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg „Rückenwind“ auf dem Weg zur Exzellenzuniversität: Würzburger Uni gehört zu den 220 besten der Welt Das Shanghai-Ranking bewertet weltweit die Forschungsstärke von Universitäten. So hat die Würzburger Hochschule im Vergleich zu anderen in Bayern abgeschnitten. Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Pilotprojekt für einfacheren und günstigeren Wohnungsbau: Am Oberen Burgweg entstehen zwölf neue Sozialwohnungen In der ehemaligen Lehrkolonie Marienberg plant das Siedlungswerk Nürnberg zum ersten Mal in Würzburg zwei Wohnhäuser. Was das Bauprojekt auszeichnet. Patrick Wötzel| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rimpar Kuriose Spendenaktion in Rimpar: Elfjähriger sammelt 1,27 Tonnen Kronkorken – und spendet an Kinderkrebsstation Bis vor kurzem türmten sich im Keller der Familie Kaiser Säcke und Eimer voller Kronkorken. Jetzt ist die Hilfsaktion beendet. Wie viel Geld am Ende zusammen kam. Hanna Franke| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern