Wann wird der neue Bürgermeister gewählt?
Am 29. September. 2800 Wahlberechtigte gibt es in Grafenrheinfeld.
Und wenn es zu einer Stichwahl kommt?
Eine eventuelle Stichwahl, die nötig wäre, falls kein Bewerber die absolute Mehrheit erreicht, wäre am 13. Oktober. Bei drei Kandidaten liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass es zu einer Stichwahl kommen könnte.
Wieviel Kandidaten gibt es bis jetzt (5. Juli) ?

Michael Niklaus (Freie Bürgerliste FBL)

Ursula Weidinger (eigene Liste)

Bis wann könnte sich ein Kandidat melden?
Wahlvorschläge müssen zwischen 2. Juli und 8. August eingereicht werden. Der letzte Termin für die Eintragung in Unterstützungslisten wäre der 19. August.

Warum wird vor dem Ende der Amtszeit von Sabine Lutz gewählt?
Sie ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Sie war elf Jahre im Amt. Die Zeit war nicht immer einfach gewesen, sagte sie in einem Interview (wir berichteten). Das kam bei manchen nicht gut an (wir berichteten). Manche sprechen sogar von einem Nachbeben. Oder davon,dass betroffene Hunde bellen.
Wie gingen die Wahlen 2014 aus?
2014 traten in der Stichwahl Sabine Lutz und Christian Keller an. Sabine Lutz kam auf 1039 Stimmen, Keller auf 923. 1974 Stimmen wurden abgegeben, davon waren 12 ungültig. Die parteilose Bürgermeisterin, die von den „Rafelder mündigen Bürgern“ unterstützt wird, erhielt bei der ersten Wahl 36,16 Prozent der Stimmen. Das sind 724 der 2002 gemachten Kreuzchen. Christian Keller konnte im ersten Wahlgang ein besseres Ergebnis einfahren: 44,41 Prozent (889 Stimmen) der Grafenrheinfelder wollten den 34-Jährigen als Rathauschef. Der Kandidat der Freien Bürgerliste (FBL), Michael Niklaus, war mit lediglich 19,43 Prozent (389 Stimmen) aus dem Rennen um das Bürgermeisteramt. Die Wahlbeteiligung lag bei 71,6 Prozent und damit knapp zweieinhalb Prozentpunkte unter dem Wert von 2008.
Wie ging die Wahl 2008 aus?

2008 war Sabine Lutz gegen Walter Weinig (CSU) angetreten. Lutz bekam 1017 Stimmen (51,03 Prozent), Walter Weinig 976 Stimmen (48,97 Prozent). Weinig ist nach dem Ausscheiden aus dem Amt Geschäfstleiter der Rhön-Maintal-Gruppe geworden.