JETZT KOSTENLOS ANHÖREN

Podcast Mordsgespräche: Wahre Kriminalfälle aus Unterfranken

True Crime aus Unterfranken: Reporter der Main-Post rekonstruieren im kostenlosen Podcast "Mordsgespräche" Kriminalfälle und geben exklusive Einblicke in die Berichterstattung.
Die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister rekonstruieren mit Gerichtsreporter Manfred Schweidler im neuen Podcast 'Mordsgespräche' Kriminalfälle aus Unterfranken.
Foto: Stefanie Rielicke | Die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister rekonstruieren mit Gerichtsreporter Manfred Schweidler im neuen Podcast "Mordsgespräche" Kriminalfälle aus Unterfranken.

Ein Kriminalfall zieht sich über Monate, manchmal Jahre hin. Im kostenlosen Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" fassen wir die Berichterstattung, mit der eine Redaktion einen Fall begleitet, zusammen. Weiter unten finden Sie alle bisher erschienenen Folgen.

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Ausgabe des Podcasts - jeweils am Mittwoch. In ihr werden die Ereignisse eingeordnet, die Motive ergründet und das Vorgehen von Polizei, Justiz und Medien beschrieben. Dabei nehmen die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister die Hörerinnen und Hörer mit auf eine emotionale Reise. Denn anders als in der Berichtsform, kommentieren Gerichtsreporter wie Manfred Schweidler die Geschehnisse und teilen eigene Erfahrungen und Gedanken, die während der Recherche und Berichterstattung entstanden sind.

Folge 30: Glaube, Liebe, Missbrauch

2011 berichtet eine Frau dem Bistum Würzburg von einer "unguten Nähe" zwischen einem Geistlichen und einem zwölfjährigen Mädchen in ihrer Gemeinde. Der Hinweis landet in einer Akte, es geschieht nichts. Zehn Jahre dauert es, bis der Priester wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt wird. Zwei Mal soll er Anna misshandelt haben. Doch die Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Priester ging viel weiter als diese beiden Vorfälle belegen. In der letzten Folge der aktuellen Staffel Mordsgespräche, dem Kriminalpodcast der Main-Post, geht es einmal mehr um einen Missbrauch in der Kirche - doch der Fall ist speziell.

Ende von Staffel 3: Das Mordsgespräche-Team verabschiedet sich damit erst mal in eine kreative Pause und arbeitet nun an Staffel 4. Wann es weitergeht, erfahren Sie bald an dieser Stelle oder auf dem Instagram-Kanal von "Mordsgespräche". Dort freuen wir uns auch immer über Feedback. Vielen Dank fürs Zuhören und bis bald!

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 29: Mord in der Südsee

Heike Dorsch aus Würzburg lebte ihren Traum. Gemeinsam mit ihrem Partner Stefan besegelte sie auf der "Baju" die Welt. Die beiden führten ein Aussteigerleben - ankerten an den schönsten Stränden der Welt und verbrachten jeden Tag auf dem Meer. 2011 endete dieser Traum auf grausame Weise. Auf der Pazifikinsel Nuku Hiva wurde Stefan Opfer eines schrecklichen Verbrechens. In der neuen Folge erzählt Gerichtsreporter Manfred Schweidler von einem Mord am anderen Ende der Welt.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 28: Mord am Heuchelhof

Im Würzburger Stadtteil Heuchelhof wohnen vor allem um die Jahrtausendwende viele Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion. Charakteristisch für den Stadtteil sind die weit sichtbaren Hochhäuser auf der Erhebung im Süden der Stadt. Einer der damaligen Bewohner ist Erich F., ein unauffälliger Mann. Doch im Jahr 2002 wird er vor einem der Wohntürme tot aufgefunden. Zunächst geht man von einem Suizid aus, doch die Spuren am Tatort und an der Leiche lassen die Ermittler rasch auf Fremdeinwirkung schließen. War es doch ein Mord?

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 27: Der (un-)lösbare Fall der Christiane J.

1979 wird in Aschaffenburg die 15-jährige Christiane J. getötet. Der Täter hat eine Bissspur an ihrem Körper hinterlassen. Schnell ermittelt die Polizei gegen zwei Verdächtige, beide haben jedoch Alibis und die Polizisten kommen nicht weiter. 1981 werden die Ermittlungen ergebnislos eingestellt. Es vergehen Jahrzehnte, in denen Christianes Familie versucht mit dem Thema abzuschließen - bis 2019 plötzlich ein Mann verhaftet wird.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 26: Der Madonnenraub von Volkach

Einer der größten Kunstschätze Unterfrankens wird 1962 aus einer kleinen Kapelle in der Nähe von Volkach gestohlen. Die Polizei tappt im Dunkeln, doch aus Hamburg kommt ein Angebot, das die Diebe nicht ablehnen können. In der neuen Folge berichtet Redakteurin Barbara Herrmann von einem Kunstraub und einer darauffolgenden Verbrecherjagd, die in ganz Deutschland Schlagzeilen machte.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 25: Ein gespaltenes Dorf

Als im Jahr 2016 die 71-jährige Hilde F. tot auf der Straße im kleinen Ort Erlabrunn gefunden wird, geht man zuerst von einem Sturz bei Glatteis aus. Doch die Obduktion einige Tage später zeigt: Hier muss ein Unfall passiert sein. Der Fahrer eines Streufahrzeugs gerät in das Visier der Ermittler. Doch der Mann ist nicht nur Leiter des Bauhofs, er ist zudem Kommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr und Gemeinderat - ein angesehenes Mitglied der Dorfgemeinschaft. Der Vorfall spaltet das Dorf, denn einige Erlabrunnerinnen und Erlabrunner stellen sich auf die Seite des Verdächtigen und beschuldigen die Familie der Verstorbenen, Unfrieden in den Ort zu bringen.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 24: Der Finanzhai aus Unterfranken

Über 300 Millionen Euro hat Helmut Kiener von Anlegerinnen und Anlegern eingesammelt. Geblieben sind davon wenige Hunderttausend Euro - von einem Großteil des übrigen Geldes machte Kiener sich ein schönes Leben. 2009 wurde der selbsternannte Anlageberater verhaftet und das Ausmaß seiner Betrügereien erstmals bekannt. Gerichtsreporter Manfred Schweidler erzählt in dieser Folge von einem der größten Anlagebetrüger Deutschlands - und von seiner persönlichen Verbindung mit ihm.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 23: Hinterhalt im Schlosspark

In einer kalten Januarnacht wird eine junge Frau in den Schlosspark von Wiesentheid (Lkr. Kitzingen) gelockt. Nicht ahnend, dass dort jemand mit einem Messer auf sie wartet. Die Suche nach dem Täter führt die Polizei in ein Notwohngebiet - zu einem 19-Jährigen mit einem Kindergesicht.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 22: Der Juwelier und seine Frau

Polizisten befreiten Holger G. in der Nacht des 1. Oktobers 1987 aus dem Kofferraum seines Autos. Die Geschichte, die erklären soll wie er dort hingekommen ist, handelt von zwei Einbrechern, die es auf sein Juweliergeschäft abgesehen und seine Frau umgebracht haben. Doch diverse Ungereimtheiten machen die Polizei stutzig - versucht Holger G. aus Hösbach (Lkr. Aschaffenburg) nur seine eigene Schuld zu vertuschen?

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 21: Wiesenfeld - Ein Dorf sucht einen Mörder

Nach der Sommerpause sind wir nun mit Staffel 3 zurück! Wir beginnen mit einem Fall, der in der Region vor 30 Jahren Schlagzeilen machte - und auch jetzt wieder aktuell wurde. Im Dezember 1993 verschwindet die 13-Jährige Sabine Back aus Wiesenfeld. Zwei Tage später gibt es traurige Gewissheit: das Mädchen ist tot. Ermittler finden ihre Leiche in der Jauchegrube eines abgelegenen Hofes. In der aktuellen Folge spricht das Moderatoren-Duo mit Gerichtsreporter Manfred Schweidler über den Fall, der das kleine Dorf Wiesenfeld - zumindest in Unterfranken - auf traurige Weise berühmt gemacht hat. 

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

UPDATE: Wird Simone Strobels Tod aufgeklärt?

In Australien haben die Behörden  im Sommer 2022 Simone Strobels ehemaligen Freund festgenommen.  Mit ihm war die damals 25-Jährige durch das Land gereist bis sie im Februar 2005 auf ungeklärte Weise getötet wurde.  In Folge 12 dieses Podcasts haben wir den Fall ausführlich besprochen. Mit Gerichtsreporter Manfred Schweidler, der den Fall Strobel seit 17 Jahren verfolgt, schauen wir nun auf die aktuellen Geschehnisse. Was ist bislang bekannt und wie wahrscheinlich ist es, dass dieser Cold Case doch noch aufgeklärt wird?

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 20: 3056 Meter - Der Tod von Theresa Stahl

Eine junge Frau wird im April 2017 von einem Auto angefahren und stirbt. Der Fahrer hat über drei Promille Alkohol im Blut. Doch saß der 18-Jährige wirklich am Steuer? Das Gericht muss sich 2019 unter anderem mit Gerüchten beschäftigen, die sich hartnäckig halten. In dieser Folge sprechen wir mit Reporter-Chef Benjamin Stahl über einen Fall, den er über Jahre hinweg eng begleitet hat. Seine Recherchen haben ihn an den Unfallort in Untereisenheim im Landkreis Würzburg geführt, in die Werkstatt von Theresas Vater und zu drei verschiedenen Prozessen in den Gerichtssaal. Im Mittelpunkt stand die Frage, was zu bestrafen ist: Trunkenheit oder die Tötung eines Menschen.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 19: Väter, die ihre Töchter töten

Im Jahr 2009 wird ein Mädchen in Schweinfurt ermordet, 2017 ein junge Frau in Aschaffenburg. Die Beschuldigten sind jeweils ihre Väter. Das gemeinsame Motiv aus Sicht der Ermittler: Die Männer waren nicht einverstanden mit dem Lebensstil ihrer Töchter. In beiden Fällen schwirrt der Begriff Ehrenmord durch die Medien. Die neue Folge beschäftigt sich mit diesem Begriff und den grausamen Taten, die dahinter stehen.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 18: Der Tote im Weinfass

Im Mittelpunkt dieser Folge stehen zwei Brüder, Söhne eines Winzers, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine kümmert sich um das gemeinsam geerbte Weingut, der andere tut keinen Handgriff, trinkt und lebt in einem Holzverschlag in der Kelterhalle. Im Ort weiß man schon lange, dass das Verhältnis der Brüder von Streit geprägt ist. Im Januar 2011 verschwindet Hans, der Ältere, plötzlich - die Polizei geht schnell von einem Verbrechen aus. Was nun nach und nach ans Licht kommt ist eine Geschichte von Hass, Gewalt und Missgunst.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 17: Wer ist der Messerangreifer von Würzburg?

Es ist eine Tat, die Würzburg erschüttert. Mit einem Messer bewaffnet sticht ein Mann im Juni 2021 in der Innenstadt auf Passantinnen und Passanten ein. Drei Frauen sterben, weitere Menschen werden verletzt. Zehn Monate später, Ende April 2022, muss sich der Angreifer nun vor Gericht verantworten. Was wissen wir heute über den Täter? Und was ist von der Verhandlung zu erwarten? In der aktuellen Folge geben die Moderatoren mit Benjamin Stahl, dem Leiter der Regionalredaktion der Main-Post, einen Überblick über neue Erkenntnisse, mögliche Hintergründe der Tat, sowie über die psychische Verfassung des Täters.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 16: Der Mann, der nie hätte Pfarrer werden dürfen

Als Pfarrer Wolfgang X. im Jahr 2002 beschuldigt wird, einen Jungen in der Rhön missbraucht zu haben, zeigt er sich reuig. Erst Jahre später kommt heraus: Bevor X. ins Bistum Würzburg kam, wurde er bereits aus mehreren kirchlichen Institutionen entlassen. Warum hat niemand verhindert, dass diesem Mann eine Gemeinde anvertraut wird?

In dieser Folge sprechen die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister mit Main-Post-Reporterin Christine Jeske über den komplexen Fall des Pfarrer X. und gehen auch der Frage nach, inwiefern Strukturen in der Institution Kirche den Missbrauch an Kindern und Jugendlichen begünstigen können.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 15: Die Muttermörderin

Als die Rentnerin Martina H. in ihrem Haus im einem kleinen Ort im Landkreis Main-Spessart erstochen wird, ist nur ihre Tochter im Haus. Diese gerät als Tatverdächtige schnell in das Visier der Mordermittler. Nichts deutet auf einen anderen Täter oder eine Täterin hin, dafür umso mehr auf eine Beziehungstat. Doch die Tochter, Anke W., beteuert ihre Unschuld.

In der neuen Folge geht es um einen Mord, der auf den ersten Blick leicht aufzuklären ist. Doch einige Details geben Rätsel auf. Kann es wirklich Anke W. gewesen sein, die Ihre Mutter heimtückisch ermordete? Beweise gibt es jedenfalls keine...

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 14: Giftanschlag an der Uni Würzburg

Als Studierende der Würzburger Universität am 31. Januar 1983 nach ihrer Medizin-Vorlesung den Hörsaal verlassen, stehen vor der Tür scheinbar unberührte Saftflaschen. Dabei ein Zettel: "Liebe Kommilitonen! Dies sind die Reste unserer Faschingsfeier. Großherzig wie wir sind, spendieren wir diese unseren Erstsemestern." Erst als einige Tage später mehrere junge Leute ins Krankenhaus eingeliefert werden, kommt heraus: Die Flaschen waren mit Gift versetzt. In dieser Folge sprechen die Moderatoren Corbinian Wildmeister und Silke Albrecht mit Kriminalreporter Manfred Schweidler über das dunkelste Kapitel in der Nachkriegsgeschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 13: Die Soko Klamotte

Im März 2006 kommt ein Mann in das Bekleidungsgeschäft des Bad Kissinger Geschäftsmanns Siegfried Göbel. Zunächst scheint der Mann ein normaler Kunde zu sein, er fragt nach einem Hemd. Doch der Mann wird Siegfried Göbels letzter Kunde sein, denn kurze Zeit später liegt der Ladeninhaber mit schwersten Verletzungen am Boden. In der neuen Folge sprechen die Moderatoren Corbinian Wildmeister und Silke Albrecht mit Reporterin Claudia Schuhmann über den Mordfall, der Bad Kissingen erschütterte.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 12: Wer tötete Simone Strobel?

Es sollte das größte Abenteuer ihres Lebens werden, doch Simone Strobels Reise nach Australien endet tragisch. Die Leiche der jungen Kindergärtnerin aus Rieden wird im Februar 2005 in der Nähe eines Campingplatzes gefunden. Die Tatverdächtigen sind ihre Mitreisenden.

In dieser Folge ist erneut Kriminalreporter Manfred Schweidler zu Gast, der den Fall über 17 Jahre hinweg begleitete, Kontakt zu der Familie der Verstorbenen hatte, mit australischen Reportern und deutschen Ermittlern sprach. Für ihn ist es einer der prägendsten Fälle seiner Karriere.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 11: Mord am Weihnachtsmorgen

Als Ernst H. an Weihnachten 2010 bei seinen Nachbarn in Reichenberg (Lkr. Würzburg) vor der Tür steht, ist er so gut gelaunt, wie selten zu vor. Was die junge Familie nicht ahnt: Der Rentner hat soeben seine Ehefrau umgebracht. In der Weihnachtsfolge des Kriminalpodcasts der Main-Post geht es um einen brutalen Mord, aber auch um die tragische Geschichte eines Mannes, der als Kind sexuell missbraucht wurde und sein Leben lang unter den Folgen der Misshandlungen litt.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 10: Erpresser, Mörder, Manager

Hartmut M. ist ein erfolgreicher Top-Manager. Doch hinter der bürgerlichen Fassade verbirgt er ein dunkles Geheimnis: Er tötet Frauen, scheinbar willkürlich. Magdalena H. wurde 2001 in einem Wald am Rand der fränkischen Autobahn zwischen Bayreuth und Schweinfurt brutal erstochen - und der Täter Hartmut M. zunächst freigesprochen. Wie die Justiz ihn doch als Täter identifizierte und welche weiteren Straftaten er begangen hat, erfahrt ihr in dieser neuen Folge von "Mordsgespräche".

Neue Staffel geplant: Mit diesem Fall endet die erste Staffel des Main-Post Podcasts "Mordsgespräche". Doch lange gedulden müssen sich die Hörerinnen und Hörer nicht: Schon Anfang 2022 beginnt die zweite Staffel mit neuen spannenden Kriminalfällen aus Unterfranken. Feedback jederzeit gerne auf Instagram, Facebook oder direkt per Mail an podcast@mainpost.de.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 9: Mord im Auftrag

Zwei Frauen. Sie kennen sich nicht, doch beide haben denselben Wunsch: Sie wollen ihre Ehemann loswerden. Und zwar für immer. Eine der Frauen scheitert bei der Suche nach einem Killer, die andere nicht. Die Leiche ihres Gatten wird in den 90er Jahren im Main gefunden. Es war Mord im Auftrag. Was bewegt Menschen dazu Auftragskiller zu engagieren?

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 8: Tod in der Badewanne

Seit zwei Jahren sind Vera und Peter S. verheiratet, als Vera plötzlich tot in der Badewanne liegt. Alles sieht nach einem Unfall aus: Die Badezimmertür ist von innen verschlossen, der Schlüssel steckt und im Badewasser liegt ein Föhn. Doch hier ist nichts wie es auf den ersten Blick scheint. Weder der vermeintliche Unfall, noch die Familienidylle am Rande des Taubertals

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 7: Aus Liebe erstickt

2019 tötete der 92-Jährige Hans K. seine an Demenz erkrankte Ehefrau, weil er nach langer Krankheit keine andere Aussicht mehr sah. Im Anschluss versuchte sich K. auch selbst das Leben zu nehmen, scheiterte jedoch. Weil er zuvor einen Notruf absetzte, tauchten wenig später Rettungskräfte in der Wohnung auf. Reporter Jonas Keck aus der Regionalredaktion begleitete damals den Prozess vor Gericht und berichtet im Podcast über eine sehr außergewöhnliche Stimmung, denn K. wurde zwar am Ende verurteilt, bekam aber sehr viele Sympathie- und Solidaritätsbekundungen aus der Bevölkerung.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 6: Der Hammermord von Thüngersheim

Thüngersheim ist ein Weinort vor den Toren Würzburgs, auf der einen Seite die Weinberge, auf der anderen der Main. Ein typisches fränkisches Dorf, in dem die Stadtmauern noch teilweise erhalten sind. Doch die Idylle trügt, zumindest vor fast 20 Jahren. Denn im Jahr 2003 wird dort der 83-jährige Stefan K. brutal mit einem Hammer erschlagen. Ungefähr 20 Mal schlägt der Täter auf K. ein, als dieser schon am Boden liegt.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 5: Der Exorzismus der Anneliese Michel

Was in den 70er Jahren in dem kleinen Ort Klingenberg am Main vorgeht, wissen damals nur wenige Eingeweihte. Die 23-jährige Anneliese Michel soll vom Teufel besessen sein, sagt ihre Familie, sagen zwei Pfarrer, sagt sie selbst. Erst als Anneliese an den Folgen eines Exorzismus stirbt, kommt der Fall an die Öffentlichkeit - und vor Gericht. Ein Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft entflammt.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 4: Die Ma Barker von Bad Mergentheim

Schauplatz des Verbrechens in Folge 4 ist der kleine Ort Unterbalbach im Landkreis Main-Tauber. Dort wird am 19. Dezember 2012 der 70-jährige Antiquitätenhändler Hans B. erschlagen in seinem Haus aufgefunden. Eine dreißigköpfige Sonderkommission der Kriminalpolizei ist im Einsatz und versucht die Täter zu ermitteln. 

Während die Ermittlungen in dem Mordfall die Beamten zu einer Familie in Bad Mergentheim führen, wird nach und nach eine Geschichte offen gelegt, die nicht nur von Verbrechen erzählt, sondern auch von Liebe, Einsamkeit, Abhängigkeit und einem jungen Mädchen, das zum Spielball der Machenschaften ihrer Familie wurde.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 3: Krieg auf der Autobahn

Ein unbekannter Täter gibt auf Autobahnen in ganz Deutschland über mehrere Jahre immer wieder Schüsse auf Autos, Transporter und Lastkraftwagen ab. Auf der A3 bei Würzburg wird eine Frau vom Fragment einer Kugel am Hals getroffen. Es ist eine hochgefährliche Situation bei voller Fahrt auf der Autobahn, nur knapp entgeht die Frau dem Tod. Die Ermittlungen laufen lange Zeit ins Leere und die Polizei probiert über die Jahre zahlreiche Fahndungsmethoden aus - darunter auch sehr ungewöhnliche wie einen "Lock-Lkw", auf den der Täter feuern soll. Aber der Schütze bleibt ein Phantom, scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Eines Tages gelingt es schließlich doch noch, den Schützen dingfest zu machen und seinem gefährlichem Treiben ein Ende zu setzen. Was war sein Motiv?

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 2: Mord unter Nachbarn

Simone G. ist ehrgeizig, fleißig und zuverlässig. Als sie an einem Dienstag im April 2012 nicht zur Arbeit erscheint, leitet die Polizei sofort eine große Suchaktion ein. Ein Überwachungsvideo führt die Ermittler auf die Spur eines Mannes, der Geld mit Simones Bankkarte abhebt - doch warum hat er ein Schubkarrenrad dabei?

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Sonderfolge zum Messerangriff in Würzburg: So arbeitet die Redaktion

Aufgrund der Gewalttat in Würzburg am 25. Juni pausieren wir die geplante Folge dieses Podcasts eine Woche. Stattdessen sprechen wir in einer Sonderfolge ausführlich über  den Messerangriff, geben Einblicke in die Arbeit der Redaktion und greifen Leserfragen auf. 

Wir haben lange überlegt, ob wir eine Sonderfolge zu diesem Thema aufnehmen, da wir bei Mordsgespräche normalerweise über Verbrechen sprechen, die vor langer Zeit geschehen sind. Durch das Wortspiel ist der Titel des Podcasts nicht so nüchtern und sachlich, wie es jetzt aktuell nach der brutalen Messerattacke angebracht wäre. Wir haben entschieden es dennoch zu machen und unseren Zwiespalt zu erklären.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 1: Die Leiche im Badesee

Im Oktober 2010 macht ein Angler am Erlabrunner Badesee einen schrecklichen Fund: Er findet den abgetrennten Arm eines Menschen im Wasser treiben. Die Polizei startet eine groß angelegte Suchaktion. Boote, Taucher, Spürhunde sind im Einsatz, auch Reporter Manfred Schweidler eilt zum Fundort. Doch noch während die Ermittlungen am See laufen, gibt es plötzlich Meldungen von einer zweiten Leiche - und zwar ganz in der Nähe. Sofort stellt sich die Frage: Gibt es eine Verbindung?

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Den Podcast "Mordsgespräche" gibt es kostenlos hier:

Fragen und Anregungen nehmen wir gerne jederzeit entgegen. Entweder auf Instagram, Facebook oder per Mail an podcast@mainpost.de.

Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Silke Albrecht
Corbinian Wildmeister
Auftragskiller
Ermittlerinnen und Ermittler
Erpresser
Facebook
Gerichtsprozesse und Gerichtsverfahren
Gewaltdelikte und Gewalttaten
Interviews
Justizvollzugsanstalten
Lastkraftwagen
Main-Post Würzburg
Messer-Attentate
Messerstechereien
Mord
Mordfälle
Mordsgespräche
Mörder
Podcasts
Redakteure
Reporter
Strobels
Verbrechensfälle
Verbrecher und Kriminelle
Würzburg erleben
iTunes
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top
Weitere Artikel