Mit Husten, Schupfen und Halsweh haben zurzeit viele Kinder zu kämpfen. Einigen steht noch ein anstrengender Flug bevor. Doch Eltern können ihren Kleinen die Reise mit Fläschchen und Nasentropfen erleichtern.
Manch ein Hotelbesucher hat sich bestimmt schon einmal gefragt, ob er sich in Hotelbetten Kopfläuse einfangen kann. Hautärzte können diejenigen beruhigen. Sie erklären, wie Läuse wirklich übertragen werden.
Erst Michael Schumacher, dann die Kanzlerin: Unfälle beim Wintersport sind jüngst ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Auf der Piste ist Vorsicht geboten. So mancher Skiunfall lässt sich verhindern. Vor allem das Aufwärmen ist wichtig.
Nach Angaben des TÜV Rheinland passieren beim Ein- und Aussteigen in den Skilift besonders viele Unfälle. Eines sollten Wintersportler daher verinnerlichen: Am Lift immer mit der Ruhe!
Mehr als zehn Euro müssen Urlauber für eine Auslands-Krankenversicherung nicht zahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Zeitschrift «Reise & Preise».
Langes Stillsitzen, etwa auf einem Langstreckenflug, erhöht das Thromboserisiko. Regelmäßige Bewegung und viel Flüssigkeit kann jedoch ein Blutgerinnsel in den Gefäßen vermeiden.
Der nächste Sommer scheint noch weit weg, dennoch sollten Mittelmeerurlauber schon jetzt an eine Hepatitis-Impfung denken. Sie braucht in der Regel sieben Monate bis sie wirksam ist.
Vor einem Aufenthalt im Nahen Osten sollten Reisende ihren Polio-Schutz kontrollieren. Denn die Krankheit ist in Syrien wieder ausgebrochen, auch in Israel gibt es Verdachtsfälle.