Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen im Landkreis liegt am Montag verlässlich unter 100. Es gibt aber auch Hiobsbotschaften: Das Impfgeschehen gerät ins Stocken.
"Wir haben lange überlegt", kommentiert Walter Graf, Vorsitzender der Geschäftsführung des Euerdorfer Unternehmens "Perma-Tec", den Kauf des bisherigen Sitzes der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Euerdorf.
Man muss das wohl einen Favoritensieg nennen. Nachdem es im vergangenen Frühjahr mysteriöse Verluste bei den Meisen gab, ist der Hausspatz heuer häufigster Wintergartenvogel.
Der 8. Januar war ein wichtiger Termin. Bis dahin konnte jeder Stellung zur geplanten P43 und ihren Trassenkorridoren beziehen, bevor die ins Genehmigungsverfahren geht.
Während des Lockdowns ist jeder auf sich zurückgeworfen. Da hat man plötzlich auch die ein oder andere Idee. Warum Anna Auer jetzt Yoga-Stunden für einen guten Zweck gibt.
"Corona" lässt die Kulturbranche stillstehen. Die fünf bayerischen Landesfinalisten des größten Non-Profit-Newcomer-Contests in Deutschland sind jedoch nicht unterzukriegen und freuen sich auf Rottershausen im Juni.
Seit gestern packen die Beschäftigten der Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf Akten und Computer am Zeilweg ein. Mitarbeiter aus den Bauhöfen der Mitgliedsgemeinden bringen alles ins neue Rathaus in der Hammelburger Straße.
Nicht nur Menschen mit einer Gehbehinderung oder Krankheit sind auf barrierefreie Wohnungen angewiesen, auch ein Blick auf die ältere werdende Gesellschaft zeigt: Wohnungen, die barrierefrei sind, braucht nicht nur Bad Brückenau.
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Man muss schon ein echter Wintersportfan sein, wenn man die alten ausgedienten Ski und Stöcke zum Gartenzaun umfunktioniert. Bernhard Walter aus Frankenheim ist so ein leidenschaftlicher Skifahrer.
In diesem Jahr stehen Wahlen beim Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau an. Wann und wie sie stattfinden sollen, ist noch unklar. Günther Wischert, seit fast zehn Jahren Vorsitzender, kann sich vorstellen, den Verein drei weitere Jahre zu führen.
Für den ersten Abschnitt der Renovierungsarbeiten gab das Gremium jetzt grünes Licht. Noch immer keine Lösung gibt es in Schwärzelbach beim Oberflächenwasser im Baugebiet Urles.
Die Kegler des SKV Bad Brückenau benötigen weiter eine neue Spielstätte, nachdem die Sinnflut bald nicht mehr zur Verfügung steht. Der alte Bahnhof scheint aus dem Rennen. Dafür rückt ein anderes Gebäude wieder in den Fokus.
In Bischofsheim und seinen Ortsteilen radelten die Mountainbiker von Christbaum zu Christbaum, machten ein Selfie und schickten es ein. Die Idee zum "Christbaumkurbeln" dieser Aktion hatten zwei Stadträte.
Ein günstige Entwicklung der Inzidenzwerte, aber auch drei Verstorbene - die Nachrichten um das Corona-Virus fielen am Wochenende im Kreis Kissingen sehr gegensätzlich aus.