Noch mindestens vier Jahre werden die Montessori-Schülerinnen und Schüler im ehemaligen Berufsbildungszentrum unterrichtet. Der geplante Neubau in Unsleben ist damit erst einmal aufgeschoben.
Die beliebte Bad Kissinger Ausflug-Location an der Saale hat für dieses Jahr geschlossen. Was die Betreiber dazu bewegt und was jetzt mit all dem Sand passiert.
Der Obst- und Gartenbauverein hat sein jährliches Backofenfest veranstaltet. Obwohl es in diesem Jahr nur in abgespeckter Version möglich war, hat es viele Besucher in den Georgi-Kurpark gelockt.
1959 kam der King of Rock'n'Roll für einige Tage zu einem Manöver in die US-Kaserne in Wildflecken. Daran hat der Musikverein jetzt mit dem Auftritt eines Elvis-Doubles erinnert.
Der Vorentwurf für die Gestaltung des Areals wurde jetzt den Einheimischen vorgestellt. Warum es für das Bahnhofsgebäude noch kein Konzept gibt und warum vorerst noch in Sachen Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten nichts unternommen wird.
In der Von-Hessing-Straße hat Adnan Haji einen Barbershop eröffnet. Dort geht es vor allem auch um die Gesichtsbehaarung. Welche Trends der Barbier beobachtet.
4
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Der Start der Urlaubssaison trifft auf fehlendes Hotelpersonal im Kreis Bad Kissingen. Die Zahl der offenen Stellen ist um 81 Prozent gestiegen, besagt eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
Unser Ballgeflüster beschäftigt sich mit einem unverhofften Pokalerfolg und einem Comeback eines 51-jährigen in Oerlenbach. Garniert mit den schönsten Schnappschüssen vom Wochenende.
Der Hirsch ist unsere größte heimische Wildart. Aber er hat ein Problem: Folgt er seinem Instinkt, ist ihm der Tod sicher. Das möchte eine Petition ändern. Fachleute haben dazu durchaus unterschiedliche Meinungen.
Die Gasumlage kostet Verbraucherinnen und Verbraucher 2,419 Cent pro Kilowattstunde mehr. Wie sich das auf die jährlichen Kosten auswirkt und was die Stadtwerke Bad Kissingen und Hammelburg bisher dazu sagen können.
Seit 21 Jahren treffen sich die Globetrotter einmal im Jahr in Nickersfelden, einmal musste die Veranstaltung ausfallen. Was sind das für Menschen, die so leben und reisen?
Das Entzünden von Kerzen bleibt aus, Übernachtungen in der Kirche sind nicht möglich. Trotzdem strömen mehr als 100 0 Menschen auf den Maria Ehrenberg.