Wiesenbronn Kirchweihschießen Wiesenbronn Vater und Sohn neue Majestäten Reinhard Hübner für den Schützenverein Wiesenbronn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn Kirchweihumzug Wiesenbronn bei bester Stimmung Ein rauchender Ventilator und eine nicht bezahlte Tankfüllung Simon Neubert für die Burschenschaft Wiesenbronn e.V. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Retzstadt Einkaufen in 24/7-Dorfläden der Region: Gewerkschaft und Verband sehen das kritisch In Mainfranken entstehen immer mehr kleine Supermärkte mit Rund-um-die-Uhr-Betrieb. Das ist nicht gut, behaupten Kritiker. Was sie damit meinen. Jürgen Haug-Peichl| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn 500 Jahre Bauernkrieg: Sonderausstellung in der Kirche Wiesenbronn Eine Ausstellung in der Wiesenbronner Kirche beleuchtet die Auswirkungen des Bauernkriegs für den Ort. Eröffnung mit einem Vortrag von Jesko Graf zu Dohna. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg 10 Besucher erzählen, warum sie die Mainfranken-Messe in Würzburg besuchen Die Mainfranken-Messe Würzburg findet noch bis Sonntag statt. 10 Gäste verraten, warum sie die Messe besuchen und ob sie wiederkommen würden. Nele Roosen und Hannah Odenwäller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn „Wiesenbronner Nationalfeiertag“ ohne Nachwuchssorgen Mit dem traditionellen Bürgerauszug und dem Bürgerball endet die Kirchweih am Dienstag. Winfried Worschech Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg 24/7-Läden in Unterfranken: Innovative Einkaufsmöglichkeiten stärken die Nahversorgung auf dem Land Kleine Rund-um-die-Uhr-Märkte gewinnen an Bedeutung für die Nahversorgung auf dem Land. Das hat für die Kundschaft und Dörfer in der Region mehrere Vorteile. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn Motorradfahrer riskiert Überholmanöver an unübersichtlicher Kuppe: Entgegenkommendes Auto überschlägt sich Ein gefährlicher Überholvorgang veranlasste einen Autofahrer in den Straßengraben auszuweichen. Pressemitteilung| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken 24/7 geöffnet: Wie 3 Dorfläden das Landleben in Wiesenbronn, Schönau und Elfershausen bereichern In Unterfranken erlebt eine neue Art von Dorfläden einen Aufschwung. Rund um die Uhr geöffnete Läden sind für die Menschen mehr als nur Adressen für den Einkauf. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn „ Hammer, Scherzer, Wengertsschaar“ Mundart in der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Reinhard Hüßner für den Förderverein ehem. Synagoge Wiesenbronn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn Mundartwörterbuch im Wiesenbronner Dialekt: „A bissla wisserbrünnerisch“ Wörter aus dem Alltag sowie aus dem Leben im Jahreslauf sind darin ebenso enthalten wie gängige Redensarten. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn Jiddisch in Wiesenbronn: Wörterbuch von 1860 lebt wieder auf Reinhard Hüßner überreichte das erste Exemplar in Wiesenbronn an Heimatstaatssekretär Martin Schöffel. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn Traditionelles Schützenfest in Wiesenbronn Karl Brünner neuer Schützenkönig Reinhard Hüßner für den Schützenverein Wiesenbronn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Kitzingen Für Radler im Landkreis Kitzingen: Die Lieblingstour über den Greuther Bastel und Mühlenweg Wann sollte man sich aufs Rad schwingen – wenn nicht jetzt? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Der sechste und letzte Teil der sommerlichen Tour-Tipps ist die Lieblingsstrecke unseres Autors. Hans Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenbronn Wiesenbronn feiert: Neues Denkmal am Wachhügel erinnert an historischen Markungsumgang Wiesenbronn zelebriert alle 25 Jahre eine einzigartige Tradition. Eine Wanderung, die sogar Gäste aus Japan anzieht und fränkische Kultur lebendig werden lässt – mit Bildern vom Ehrenzug. Gerhard Bauer| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 22 Bilder Wiesenbronn Gemarkungsgang Wiesenbronn Nur alle 25 Jahre laufen die Wiesenbronnerinnen und Wiesenbronner ihre Gemarkungsgrenze ab. Hans Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fahr Ein magischer Ort: Ab sofort lockt die „Freiluft-Vinothek“ in die Fahrer Weinberge Über den neuen Aussichtspunkt dürfen sich Wanderer und Weingenießer freuen – Schreiner Florian Singer zimmerte das Outdoor-Mobiliar – Wie es finanziert wurde Peter Pfannes Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fahr am Main Der deutsche Jungwinzer des Jahres 2025 kommt aus Franken: Michael Meusert setzt auf „Rebellion“ Der 25-jährige Oenologe hat in Fahr an der Mainschleife das 400 jahre alte Familienweingut übernommen. Pressemitteilung| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt/Kitzingen Karlstadter Dekan Simon Mayer wird Pfarrer im Pastoralen Raum Kitzingen Seine Vita umfasst Stationen als Domvikar, geistlicher Begleiter und Mitglied verschiedener kirchlicher Gremien. Pressemitteilung| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen Launiges Kabarett-Dinner mit „Miss Kitzi“ zum 80-jährigen Bestehen des CSU-Ortsverbandes Kitzingen Beim Festakt zum 80-jährigen Bestehen des CSU-Ortsverbands gibt es eine CSU-Edition „Dinner for One“ – Klos möchte Güntner über die Kaiserstraße zuwinken. Hartmut Hess Icon Favorit Icon Favorit speichern
Iphofen Musik und Tanz statt Gewalt und Radikalismus: Iphofen ist seit 25 Jahren ein Symbol für Frieden und Demokratie Die Iphöfer feierten mit tausenden Gästen „25 Jahre Letzte Fuhre“ und dass sie vor einem Vierteljahrhundert einen Aufmarsch Rechtsradikaler verhindern konnten. Hartmut Hess Icon Favorit Icon Favorit speichern