Zellingen Bürgerfahrt nach Louvigny Partnerschaftskomitee Zellingen besucht Partnergemeinde in Frankreich Franz Josef Vorwerk (Partnerschaftskomitee Zellingen) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Mann gibt Gas und überfährt in Karlstadt zwei Nilgänse: Junge bleiben verstört zurück Pressemitteilung| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Retzstadt Interesse an Nahwärme ist groß Vor allem im Ortskern, wo viele Häuser über 40 Jahre alt sind, gibt es viele Interessenten am Bau eines Versorgungsnetzes. Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gambach „Ich kam gut mit der Jugend zurecht“: Erwin Pfaff feierte seinen 90. Geburtstag mit vielen Gratulanten Selbst sportbegeistert gehört Erwin Pfaff zu den Gründern der LG Karlstadt-Gambach. Der Sport öffnete ihm viele Türen – bis hin zur Arbeit als Schwimmmeister. Jürgen Kamm| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Theater AG und Chor präsentieren „Annes Tagebuch“ Das Publikum soll für die Themen Verfolgung, Ausgrenzung und Menschlichkeit sensibilisiert werden. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Karlstadt feiert 825 Jahre – Stadtjubiläum trifft Kulinarische Meile Vom 11. bis 14. Juli ist in der historischen Altstadt einiges für große und kleine Gäste geboten. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Weitere Lebensretter für Main-Spessart Neuer Außen-Defibrillator an der Grundschule Karlstadt Pressemitteilung| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Retzbach Kirchenkonzert mit Volker Heißmann „Introitus Interruptus“ in der Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal Barbara Stockmann (Pastoralreferentin) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stetten Werntaldom feierte Geburtstag Stettener Albanus-Kirche wurde vor 60 Jahren geweiht Günter Roth (Kirchengemeinde Stetten) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gambach Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Gambach Neuer Mannschaftstransporter wird offiziell in Dienst gestellt Andreas Rauch (Freiwillige Feuerwehr Gambach) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Warum immer weniger Kinder sicher Rad fahren – und was die Verkehrswacht Karlstadt dagegen unternimmt Für die Kinder hat das teils gefährliche Folgen im Straßenverkehr. Die Verkehrswacht will jetzt gegensteuern und setzt auf frühzeitige Übungen in der Grundschule. Julian Herzel| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt OGV Karlstadt - Ausflug mit vielseitigem Programm Vereinsausflug des OGV Karlstadt nach Wertheim und Bronnbach Felix Riedmann (OGV Karlstadt) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Laudenbach Sonnwendfeuer ohne Feuer OGV-Laudenbach begrüßte den Sommer Armin Marschall (Obst- und Gartenbauverein Laudenbach) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mühlbach Schloss und Rokoko-Kirche faszinierten Ausflügler Geschichts- und Heimatverein Mühlbach lud nach Thüngen und Reuchelheim Martina Amkreutz-Götz (Geschichts- und Heimatverein Mühlbach) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Brauerei, Spielscheune, Dorfladen: Das haben sich 60 Architekturstudenten für die Klosterhöfe Himmelstadt ausgedacht Die Studierenden durften keine kompletten Luftschlösser bauen, sondern mussten sich an Vorgaben halten. Die Vorschläge sind im Rathaus zu sehen. Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Langenprozelten Idee, aus Wanderhütte in Langenprozelten eine Trekkinghütte zu machen, überraschend noch nicht gestorben Eigentlich schien das Projekt nach einem Bescheid aus dem Landratsamt schon zum Scheitern verurteilt. Aber dann brachte Bernd Rützel einen neuen Gesetzentwurf ins Spiel. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Nach drei Generationen ist Schluss: Karlstadter Traditionsgeschäft Leder Kraft schließt Leder Kraft ist in der Karlstadter Innenstadt eine Marke. Am 30. Juni startet nun der Räumungsverkauf. Wie das Geschäft zu seinem Sortiment kam und wann für immer Schluss ist. Karlheinz Haase Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zellingen Offenes Feuer in Himmelstadt, Zellingen, Thüngen und Retzstadt verboten Grillen bleibt jedoch unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Worauf es dabei ankommt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Am Wochenende war erneut Gießaktion für 1000 neu gepflanzte Bäumchen im Karlstadter Klimawald Die Bäume wurden im Herbst von Schülern der Grundschule und der Förderschule Karlstadt gepflanzt. Sie leiden unter der Trockenheit. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Stadtrat sagt Nein: Parkplätze in Bahnhofstraße und rund um den Gemündener Bahnhof sollen kostenlos bleiben Manche Stadträte fürchteten um Gemündens Status als Pendlerstadt. Bürgermeister Lippert gab zu bedenken, dass die Stadt zusätzliche Einnahmen gut gebrauchen könne. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Fußball-Mädchen bei „Jugend trainiert für Olympia“ Sportliche Premieren an der Realschule Karlstadt Peter Wenger (Realschule Karlstadt) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stetten Erfolgreiche Zwischenprüfung der Feuerwehr Stetten Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die MTA-Zwischenprüfung Theresa Harzer (Freiwillige Feuerwehr Stetten) Icon Favorit Icon Favorit speichern
01.07.25 Karlstadt Große Bühne für die Kinderfeuerwehr Karlstadt: Bayern 3 Partyband sorgt für besonderes Feuerwehrfest
30.06.25 Karlstadt Auf dem Karlstadter Marktplatz wurde gefeiert und am Geldautomaten der Sparkasse gab es nur 100-Euro-Scheine
30.06.25 Gambach Blasmusik – mehr als Musizieren in Tracht? Dieter Baier blickt nach 55 Jahren als Dirigent auf den Wandel der Kapellen-Landschaft
30.06.25 Karlstadt Eine der wenigen Werkfeuerwehren im Landkreis eingestellt: Feuerwehr Karlstadt ist gut auf Einsätze bei Düker vorbereitet
Karlstadt Ein Abiturjahr, das in die Geschichte eingeht: Letzter G8-Jahrgang des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt verabschiedet Nur 25 Absolventinnen und Absolventen aus ganz Main-Spessart nahmen am Freitag stolz im Alten Rathaus ihre Abiturzeugnisse entgegen. Was sich mit dem neuen G9 ab 2026 ändert. Fiona Jungwirth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wiesenfeld „Wiesenfelder stehen hinter ihrem Dorfladen“: Trotz neuer Umgehung kein Rückgang beim Dorfladen Auch ohne Durchfahrtsverkehr bleibt das Geschäft eine Erfolgsgeschichte und feiert am 1. August Jubiläum. Was sich seit der Gründung vor zehn Jahren alles getan hat. Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arnstein Jubiläum des Forstbetriebs Arnstein: Staatsforsten sehen sich auch als Bürgerwald Besucher konnten beim großen Fest ihre Fragen zum Thema Wald loswerden und spannenden Vorführungen zuschauen. Günter Roth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Kinder stahlen Roller und Fahrrad an der Grundschule in Karlstadt Die Polizei ermittelte die beiden jungen Täter kurze Zeit später. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlburg 2500 Euro Schaden: Autofahrer beschädigte Blumenkübel und Treppe in Karlburg Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bühler Schwere Verbrennungen und Stichflamme: Mann in Bühler bei Unfall mit heißem Öl übergossen Frau wollte Essen in Topf frittieren. Das Fett wurde zu heiß und fing Feuer. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Müdesheim Ein heißes Wochenende für den Müdesheimer Radsportverein Zum 100. Geburtstag des Vereins wurde vier Tage lang gefeiert - inklusive Radtour, Kabarett, Musik und Einlagespielen. Günter Roth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlburg Nach Leerung in Karlburg gab es Explosionen in Müllauto: Feuerwehr musste löschen Womöglich waren mehrere Gasflaschen aus einem Metallcontainer der Grund. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführens einer Brandgefahr. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Karlstadter Lehrschwimmbecken seit Donnerstag geschlossen: Das sind die Gründe Eigentlich sollte das Grundschulbad noch bis Ende des Schuljahres geöffnet sein. Veraltete und teils defekte Anlagen sorgen für eine schlechte Wasserqualität. Stefanie Koßner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Wann bekommt Karlstadt eine Sicherheitssatzung und öffentliche Trinkbrunnen? Die Stadt Karlstadt soll bald gegen Ordnungswidrigkeiten wie das Wegwerfen von Müll effektiver vorgehen können. Auch die Planung von Trinkwasserbrunnen geht voran. Stefanie Koßner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt/Stadelhofen Mehr Steuern, weniger umgesetzte Projekte: Jahresrechnung 2024 liegt in Karlstadt 5,2 Millionen Euro über Plan Der Stadtrat ernannte zudem eine neue Standesbeamtin und genehmigte die Verlegung von Erdkabeln für die Straßenbeleuchtung in Stadelhofen. Stefanie Koßner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt/Karlburg Mehr Sicherheit an der Karolingerhalle in Karlburg: Stadt Karlstadt prüft Maßnahmen Stadrat Gunter Müller hatte nach Möglichkeiten gefragt, wie der Kreuzungsbereich sicherer werden kann. Dafür gibt es jetzt zwei konkrete Ideen. Stefanie Koßner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Seltener Käfer nahe Baugebiet in Himmelstadt gefunden Der Eremit-Käfer, auch Juchtenkäfer genannt, gilt als stark gefährdet. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Feueralarm im Gemündener Hallenbad: Feuerwehr rückte aus, es war aber nichts Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Schließung des Grundschul-Lehrschwimmbeckens in Karlstadt: Wo Kinder jetzt schwimmen lernen Das Schwimmbad soll nicht dauerhaft geschlossen bleiben, sagte Bürgermeister Michael Hombach im Stadtrat. Anbieter von Kursen waren von der kurzfristigen Schließung überrascht worden. Stefanie Koßner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eußenheim Vom Engpass zur Geschäftsidee: Eußenheimer Handwerker macht sich mit Ofenservice selbstständig Michele Urbano aus Eußenheim geht mit seinem Ofenservice Urbano eine Geschäftsidee mit spezialisiertem Service für die Wartung und Reparatur von Öfen an. Emma Janßen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Retzbach Böschungsbrand zwischen Retzbach und Retzstadt: Feuerwehr warnt vor Gefahr durch Trockenheit Die Feuerwehren Retzbach und Zellingen konnten den Brand schnell löschen. Rund 100 Quadratmeter Böschung sind verbrannt. Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Mit 104 Jahren starb der Mittelsinner Ehrenbürger Hans August Fischer Der Ministerialdirigent a.D. hat 2007 die Hans-August-Fischer-Heimatstiftung gegründet. In Mittelsinn zwar geboren, hat er den Ort erst als Pensionär richtig kennengelernt. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Siedlervereinigung on tour Vereinsausflug nach Rothenburg ob der Tauber Marianne Kuhn (Siedlervereinigung Karlstadt) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Retzbach Fahrradsegnung an der Wallfahrtskirche Radfahrer empfingen Segen für eine gute Fahrt Ulrich Nottka (Förderverein Wallfahrt Maria im Grünen Tal) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gambach Nachwuchskicker beim Schanzer Fußball-Camp in Gambach Kinder begeistert vom Feriencamp Fabienne Engels (TSV Gambach) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stetten Erneuerung einer Infotafel des Stettener Weinwanderweges Gespendet von gebürtigem Stettener Georg M. Schneider Angela Amthor (Winzerverein Stetten) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Büchold Bücholder Theaterspieler spenden ihre Einnahmen Insgesamt 3500 Euro wurden auf fünf verschiedene Einrichtungen verteilt. Elisabeth Eichinger-Fuchs (für die Theatergruppe Büchold) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt 50 Jahre Seniorenkreis Himmelstadt Feier im Pfarrheim Ingrid Flach (Seniorenkreis Himmelstadt) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Karlstadter müssen für kostenlosen Anschluss keinen Glasfasertarif bei der Telekom buchen Bewohner der Altstadt müssen einen Glasfaseranschluss beantragen, der normalerweise 799,95 Euro kostet. Im Rahmen des Netzausbaus gibt es den Anschluss kostenlos. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Mann hatte keinen Moped-Führerschein und musste Einkäufe zu Fuß heimtragen Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arnstein Peugeot fuhr in Arnsteiner Kreisel gegen neuwertigen Porsche Targa: Erheblicher Schaden Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Schwedenkönig Gustav Adolf huldigte posthum die Stadt Karlstadt mit ihren Wehranlagen und tollen Menschen Dank bunten Programms und lauer Sommernächte war der dritte Karlstadter Mittsommer bestens besucht, ohne dass die Stadt überfüllt gewesen wäre. Was heuer zu den Kuriositäten gehörte. Jürgen Kamm| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern