Neben kleinen Fotovoltaikanlagen auf heimischen Dächern will Bad Neustadt mit Freiflächenanlagen die Energiewende vorantreiben. Welche Kriterien gelten sollen.
Adolf Dietzel lebt im Casa Reha. Noch. Warum er lieber nicht an eine mögliche Schließung denken will und weshalb sein Sohn Norbert von einer "Bankrotterklärung" der Verantwortlichen spricht.
Angesichts des Krieges in der Ukraine dürfen Landwirte nun auch auf geschützten Brachflächen Futterpflanzen anbauen. Warum das manchen Bauern in Unterfranken nicht weit genug geht.
Über eine Online-Plattform entdeckte Mitte April ein 60-Jähriger aus Fladungen ein Angebot für ein Mobiltelefon. Nach kurzer Verhandlung mit dem Verkäufer einigten sich beide auf einen Kaufpreis von 165 Euro.
Bei einer Verkehrskontrolle fiel einer Streifenbesatzung am Mittwochvormittag ein Autofahrer auf. Die Beamten stellten bei dem 40-Jährigen drogentypische Ausfallerscheinungen fest.
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Ein 45-Jähriger stieß am Mittwochvormittag mit seinem Auto beim Rückwärtsausparken auf dem Marktplatz gegen einen 76-Jährigen Radfahrer. Das schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Verletzt wurde niemand. Die Beteiligten tauschten die Personalien aus.
Weil er müde war, aber über keine finanziellen Mittel für eine Unterkunft verfügte, hatte sich am Mittwochabend ein 44-Jähriger als Schlafplatz eine Wiese in der Nähe von Frickenhausen ausgesucht.
Ein 66-Jähriger war am Mittwochmittag mit seinem VW in der Friedenstraße in Ostheim unterwegs. Wie die Polizei in ihrem Bericht schreibt, geriet er aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts und touchierte ein am Straßenrand geparktes ...
Auch in diesem Jahr stattet die Verkehrswacht in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bad Neustadt beim Verkehrswegtraining alle Schulanfänger im Landkreis mit reflektierenden Sicherheitswesten aus.
Eine Gruppe von ehrenamtlichen Hospizbegleitern unternahm einen Kräuterspaziergang. Die Heilwirkungen der Wildkräuter, was man beim Sammeln beachten muss und die Nutzung der Pflanzen erklärte Hospizmitglied Evi Stäblein bei einem Kräuterspaziergang.
Vorsitzender Roland Mai eröffnete die Versammlung der Feuerwehr Bischofsheim, deren Agenda das Vereins- und Feuerwehrgeschehen der letzten drei Jahre umfasste.
Trotz der katastrophalen Wettervorhersage hatte sich eine Gruppe von 15 interessierten Personen getroffen, um mit dem ehemaligen Förster Georg Grief durch Wald und Flur zu wandern und Wissenswertes von einem Fachkundigen zu erfahren.