Moderne Mähdrescher haben dafür gesorgt, dass die Erntezeit auf zwei Wochen begrenzt werden konnte. Wie mühselig die Ernte früher war, wird beim Dreschfest gezeigt.
Die Sexismus-Diskussion um den Ballermann-Song Layla wird auch an Rhöner Stammtischen geführt. Manfred Zirkelbach macht in seiner Glosse in Rhöner Mundart den Faktencheck.
Geplant ist die Spielanlage am Bahnhofsweg schon lange, jetzt hat Mellrichstadt von der Regierung grünes Licht für den Baubeginn erhalten. Warum das so lange dauert.
Revierförster Herbert Gessner registriert in Sulzfeld und Großbardorf schwere Trockenschäden. Forstdirektor Jürgen Hahn befürchtet ein ähnliches Desaster wie 2018.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz geht zurück. Auch in Unterfranken ist die Sieben-Tage-Inzidenz vielerorts leicht gesunken. Alles, was Sie aktuell wissen müssen.
Zu den Artikeln "Abkochgebot aufgehoben" (vom 29. Juli) und "Übeltäter ist ein lockeres Gitter" (vom 6. August) erreichte die Redaktion folgende Zuschrift.
Eine unbekannte Person färbte zwischen Freitagnachmittag und Montag in einem Gemeinschaftsgarten in der Premicher Straße rund 1000 Liter Wasser grün ein, heißt es im Polizeibericht.
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Am Montag, zwischen 16 und 19.20 Uhr, entwendete eine unbekannte Person am Schwimmbad in der Mühlbacher Straße ein silber-grünes E-Bike der Marke Haibike, welches mit einem Schloss am Fahrradständer gesichert war, heißt es im Polizeibericht.
Eine Ford-Fahrerin war am Montag um 16.35 Uhr auf der Meininger Straße vom Kino kommend in Richtung BayWa-Kreuzung unterwegs, heißt es im Bericht der Polizei.
Im Rahmen eines Sommerfestes im vereinseigenen Biergarten des Schützenhauses fand die Königsproklamation statt. An diesem Abend wurden auch die Sieger der Schützenscheiben und Pokale bekannt gegeben und geehrt.
Der aufmerksame Passant wird ihn schon bemerkt haben, den digitalen Bilderrahmen, der sich seit einiger Zeit im Schaufenster des Weltladens Bad Königshofen befindet, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen.
Insgesamt 16 Tagesordnungspunkte mussten Wollbachs Bürgervertreter im öffentlichen Teil der jüngsten Sitzung noch abarbeiten, dann durften auch sie sich in die Sommerferien verabschieden.
Mit einem ganz besonderen Konzert ging das Missio-Camp zu Ende. Albert Frey, der bekannte Sänger, Songwriter und Musikproduzent christlicher Popmusik, insbesondere von Lobpreismusik, war zu Gast auf der Camp-Bühne.