Unter dem Begriff "Evakuierung" hat vor 80 Jahren, am 22. April 1942, die Deportation von 20 Juden aus Gerolzhofen und weiteren 35 aus Nachbargemeinden im damaligen Landkreis Gerolzhofen begonnen. Drei Tage später waren sie Teil des Transports von insgesamt 852 Frauen, Männern und Kindern aus Unterfranken, die in Zugwaggons in ein Durchgangslager im besetzten Polen gebracht wurden. Diese dritte war die umfangreichste Deportation unterfränkischer Jüdinnen und Juden.
Transport in den Tod: Vor 80 Jahren begann die umfangreichste Deportation von Gerolzhöfer Juden

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.