Veitshöchheim 14.500 Narren wollen live bei „Fastnacht in Franken“ dabei sein und „Franken Helau“ kommt diesmal aus der Rhön Die Bewerbungsfrist ist um. Jetzt entscheidet das Los, wer neben der Politprominenz zur „Fastnacht in Franken“ darf. Doch es gibt Alternativen. Folker Quack| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Kleine Thriller mit Überraschungen: Die Würzburger Autorin Ulrike Schäfer über ihr neues Buch „Schmaler Grat“ Ulrike Schäfer interessiert sich für die Kipppunkte im Leben, die uns alle treffen können. Für die Risse in der Normalität, die Existenzen komplett verändern. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Münsterschwarzach Ein Genuss für Augen und Ohren bis zum letzten Paukenschlag Da lohnte sich auch die weiteste Anreise: Der Windsbacher Knabenchor, Solisten und das Freiburger Barockorchester boten ein Konzert der Extraklasse. Gerhard Krämer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Irrwitziger Büroalltag im deutschen Steuer-Dschungel: Mainfranken Theater Würzburg spielt „Der Fiskus“ "Der Fiskus" von Felicia Zeller verschmilzt eine Fülle von Elementen zu einem präzise choreografierten Stück voller Aha-Momente. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Digitale sexualisierte Gewalt: Warum Kinder und Jugendliche im Internet besonders schutzbedürftig sind Elisabeth Kirchner und Jona Sicheneder von Wildwasser Würzburg nennen Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz und erklären, wie Prävention gelingen kann. Saskia Moldenhauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken Die schönsten Fotos vom Wochenende: Pink-Lauf, Tag der Deutschen Einheit und Basketball Ein Rückblick auf das vergangene Wochenende zeigt stimmungsvolle Eindrücke aus Unterfranken. Ein Höhepunkt war der Pink-Lauf in Bad Brückenau. Lukas Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wüstensachsen Ausflugstipp für eine Wanderung in der Rhön: Natur pur auf dem Weg von Schafstein zu Ehrenberg Die Wandertour „Der Ehrenberger“ durch die Rhön bei Wüstensachsen und Reulbach verbindet auf zwölf Kilometern zwei Gipfel und führt zum größten Basaltfeld der Rhön. Patty Varasano Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Kitzingen Weinbauern in der Krise: „Mit jedem Hektar, den ich nicht bewirtschaften muss, spare ich Geld“ Traubenerzeuger und Winzer im Nebenerwerb berichten, dass sie nicht mehr kostendeckend arbeiten. Deshalb werden jetzt in Unterfranken Weinberge gerodet. Folker Quack und Manuela Göbel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt 5 Geflüchtete berichten: Wie wir es nach zehn Jahren in Deutschland geschafft haben Ab August 2015 kamen Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland, auch nach Unterfranken: Was ist aus den Menschen geworden? Wir haben fünf von ihnen getroffen. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Samstagsbrief Bacchus, hilf – auch wenn die fränkischen Winzer sich nur selbst retten können! Der Weinbau in Franken steckt in der Krise. Doch statt zu jammern, gibt sich die Branche kämpferisch. Dennoch wäre ein bisschen göttlicher Beistand gut. Benjamin Stahl| 13 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Antwort auf Samstagsbrief: „Zwangsmaßnahmen zur Einschränkung von Teilzeit sind der absolut falsche Weg“ Sind die Teilzeit-Kürzungen für Beamte in Bayern wirklich so schlimm, fragte unser Autor Simone Fleischmann. Jetzt hat die BLLV-Präsidentin geantwortet. Henry Stern| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
München/Würzburg Kunstminister Blume: „Wir wollen in Würzburg ein Museum für Franken auf der Höhe des 21. Jahrhunderts“ Im Interview erklärt Bayerns Kunstminister, warum für ihn die Ablösung von Jörg Meißner als Direktor des Museums auf der Würzburger Festung Marienberg notwendig war. Mathias Wiedemann und Henry Stern| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen/Würzburg „Normal ist das nicht“: Härtere Strafe für Kitzinger wegen sexuellen Missbrauchs von zwei Minderjährigen Der 29-Jährige bekommt eine härtere Bewährungsstrafe. Der Richter ordnet zudem eine Therapie an - und findet dabei deutliche Worte für den Angeklagten. Saskia Moldenhauer| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Weinbau in Franken in der Krise: Warum müssen Weinberge gerodet werden? Was passiert mit der Landschaft in Unterfranken, wenn Winzer aufgeben? Dr. Matthias Mend von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau beantwortet die wichtigsten Fragen. Angelika Kleinhenz| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Mainfranken-Messe in Würzburg: Ausrichter ist zur Halbzeit mit der Resonanz zufrieden Geht das bis Sonntag so weiter, dann könnte die Neuauflage der Mainfranken-Messe in Würzburg ein Erfolg werden. Doch zur Halbzeit gibt es auch Fragezeichen. Jürgen Haug-Peichl| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Kitzingen Weinbau in der Krise: Franken wird laut Insidern 1000 Hektar seiner Weinberge verlieren Die fränkische Weinbranche steckt in der Krise. Weinberge werden gerodet. Kleinere, aber auch große Weingüter und Spitäler wollen sich verkleinern. Folker Quack, Manuela Göbel und Benjamin Stahl| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Wie der fränkische Weinbau mit „regionalem Patriotismus“ aus der Krise kommen will Eigentlich könnten die Winzer nach der Lese 2025 zufrieden sein. Doch die Stimmung ist angespannt. Der Verband setzt nun auf eine neue Strategie. Benjamin Stahl| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Retzstadt Einkaufen in 24/7-Dorfläden der Region: Gewerkschaft und Verband sehen das kritisch In Mainfranken entstehen immer mehr kleine Supermärkte mit Rund-um-die-Uhr-Betrieb. Das ist nicht gut, behaupten Kritiker. Was sie damit meinen. Jürgen Haug-Peichl| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Fall der seit 1992 in Würzburg vermissten Tina Grogan: Ex-Soldat gesteht Mord an seiner Familie Vor 33 Jahren verschwanden in Würzburg Ehefrau und Kinder eines US-Soldaten. Eine Polizeibehörde in Florida bestätigt jetzt ein Geständnis des Tatverdächtigen. Manfred Schweidler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken 11 Tipps zum Wochenende in Unterfranken: Kirchweih, Karteln oder Kunstmuseum Bauernmarkt in der Rhön, Kelterfest in Mönchsondheim oder Weinfest in Adelsberg. Wer fränkische Spezialitäten und Geselligkeit mag, findet am Wochenende viele Angebote. Katrin Amling, Franziska Sauer und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Altertheim/Iphofen Am Ort des geplanten Bergwerks: Knauf-Spende für neue Kita in Altertheim Der Knauf-Konzern spendet dort, wo er Gipsabbau im großen Stil plant, Material im Wert von 30.000 Euro für den Kindergarten-Neubau. Warum tut das Unternehmen das? Natalie Greß| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Ausflüge zwischen Sonne und Schauern: So wird das Wetter in Unterfranken am verlängerten Wochenende Wandern oder doch lieber drinnen bleiben? Das Wetter in Unterfranken hat über den Feiertag so ziemlich alles dabei. Welche Tage man am besten nutzen sollte. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Lohr Eigene Mutter in Lohr getötet: Würzburger Landgericht verurteilt 28-Jährigen zu fünf Jahren Haft Der Rettungsdienst glaubte nicht, dass die 60-Jährige an einer natürlichen Ursache starb. Sie wurde gewaltsam getötet. So fiel die Strafe für ihren Sohn aus. Jonas Keck| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Direktor des Museums für Franken angeblich abgelöst - Leitung soll Haus der Bayerischen Geschichte übernehmen Der Würzburger Stadtrat Wolfgang Baumann wendet sich an die Öffentlichkeit. Er befürchtet eine „Zerschlagung“ regionaler Zuständigkeiten. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Arbeitsmarkt in Unterfranken unter Druck: Entwicklungen, Herausforderungen und Ausblick In der Region sind so viele Menschen arbeitslos, wie lange nicht. Die Wirtschaftskrise lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen. Welche Branchen sind betroffen? Claudia Kneifel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Samstagsbrief Ist Söders Teilzeit-Kürzung wirklich so schlimm für Bayerns Lehrkräfte, Frau Fleischmann? Bayerns Lehrkräfteverbände kritisieren die geplante Teilzeitkürzung scharf. Manche Argumente sind jedoch nicht nachvollziehbar, findet unser Autor. Henry Stern| 35 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberschwarzach/Schweinfurt Vorwürfe des schweren sexuellen Missbrauchs: Wie die Leitung des Erich Kästner Kinderdorfs damit umgeht Ein Gerichtsurteil gegen zwei frühere Mitarbeiter des Erich Kästner Kinderdorfs wegen sexuellen Missbrauchs ist bislang nicht rechtskräftig. Die Kinderdorf-Leitung kündigt Aufarbeitung an. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/München Die Bayerische Elite-Akademie will mehr Studierende in Unterfranken gewinnen Oliver Jörg war Würzburger Abgeordneter für die CSU, heute leitet er eine Stiftung. Sie will Studierende für Führungsaufgaben vorbereiten. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rhön-Grabfeld Käsewerfer, Kratzkatzen, Ölpumper: Diese witzigen Namen tragen die Einwohner in Rhön-Grabfeld Sie sind nicht immer charmant, oft spöttisch und doch Teil ihrer Identität: Eine Karte zeigt, wie fantasievoll die Menschen in Rhön-Grabfeld genannt werden. Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maßbach Ein Stück, das nachwirkt: Monolog einer vergewaltigten Frau im Theater Schloss Maßbach „Prima facie“ beleuchtet eindringlich die psychischen Auswirkungen einer Vergewaltigung. Schauspielerin Anna Schindlbeck überzeugt in ihrer Rolle. Siggi Seuß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Eigene Mutter getötet: Hat 28-Jähriger in Lohr sich mit Schlägen und Tritten nur gewehrt? Zum Prozessauftakt am Landgericht Würzburg gesteht ein 28-Jähriger aus Lohr über seinen Anwalt, im Alkoholrausch seine Mutter getötet zu haben. Manfred Schweidler| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg 24/7-Läden in Unterfranken: Innovative Einkaufsmöglichkeiten stärken die Nahversorgung auf dem Land Kleine Rund-um-die-Uhr-Märkte gewinnen an Bedeutung für die Nahversorgung auf dem Land. Das hat für die Kundschaft und Dörfer in der Region mehrere Vorteile. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rhön-Grabfeld Quiz: Kennen Sie diese 8 Orts-Spitznamen für Menschen aus Rhön-Grabfeld? Von der Duckmaus zum Linsengockel: In manchen Orten im Landkreis Rhön-Grabfeld haben die Menschen ganz besondere Namen. Testen Sie Ihr Wissen. Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Welche Impfungen sind für Kinder wichtig und wie erklären Sie das den Eltern, Herr Prof. Liese? Eltern sind bei Impfungen skeptischer geworden. Doch welche Impfungen sind wichtig? Wo können sich Eltern informieren? Fragen an Kinderarzt Dr. Johannes Liese aus Würzburg. Claudia Kneifel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Babygesänge: Kathleen Wermke als Pionierin geehrt Kulturpreis Deutsche Sprache: Würzburger Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES) mit Institutionenpreis ausgezeichnet Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen: Fünf Franken erhalten das Steckkreuz Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer hebt besondere Leistungen hervor. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Vogel-Gruppe verstärkt Geschäftsführung mit Fokus auf Wachstum und Zukäufe Dennis Hirthammer wird neuer Geschäftsführer und Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden Matthias Bauer. Vogel setzt auf einen Expansionskurs. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl als AWO-Landesvorsitzende wiedergewählt Die AWO-Landeskonferenz bestätigt das paritätisch besetzte Führungsduo für weitere vier Jahre. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Pilgerinnen der Hoffnung: Wallfahrt des Frauenbunds auf den Kreuzberg Über 500 Frauen haben sich auf dem Kreuzberg versammelt. Dabei feierten sie nicht nur ihren Glauben, sondern setzten auch ein Zeichen für die Gleichberechtigung in der katholischen Kirche. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Menstruation und Mondzyklus: Forschende der Uni Würzburg gehen von einer inneren Monduhr aus Künstliches Licht und die Nutzung digitaler Geräte haben die Synchronisation beider Zyklen deutlich verändert. Was das mit der Fruchtbarkeit zu tun hat. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Studie auf dem Sonnenblumenfeld: „Eine vielfältige Landschaft macht Ernten stabiler“ Biologische Vielfalt verbessern und gleichzeitig Erträge erhalten? Eine neue Studie der Universität Würzburg zeigt, wie das gelingen kann. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Großer Preis für kleine Satelliten: Würzburger Professor Klaus Schilling wird geehrt Professor Klaus Schilling, Pionier der Kleinsatellitentechnologie, wird in Australien beim weltweit größten Raumfahrtkongress ausgezeichnet. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Bäckerfreisprechung: „Wer früh aufsteht, geht auch früher heim!“ In Würzburg werden Bäcker und Fachverkäuferinnen feierlich freigesprochen. Zwei Vize-Weltmeisterinnen sprechen über die weitere Karriere. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Freisprechung der Winzer und Weintechnologen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Verabschiedung des Weinbaunachwuchses und Ehrung der Prüfungsbesten. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Aschaffenburg Aus Zwei mach Eins: ASB-Verbände schließen sich zu ASB Regionalverband Unterfranken zusammen Mit der Fusion sollen beim ASB die Kompetenzen gebündelt und das Angebot weiterentwickelt werden. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen/Würzburg Gute Bedingungen für den Waldumbau: Was die Forstexperten Privatbesitzern jetzt empfehlen In den kommenden Wochen sind die Voraussetzungen dafür, den eigenen Wald fit zu machen für die neuen klimatischen Bedingungen bestens, sagen Fachbehörden. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
29.09.25 Veitshöchheim Start im Januar für neuen Qualifizierungskurs: Gästeführer oder Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“
25.09.25 Würzburg Schulbegleitung: Neues Modell soll weniger Bürokratie und mehr Unterstützung bringen
24.09.25 Würzburg Uniklink und Uni Würzburg entwickeln App, die chronische Wunden dauerhaft im Blick behält