Video-Beratung in Karlburg und Wiesthal, neue Räume in Stetten und Bischbrunn: Die "Raiba" baut um. Vorstand Andreas Feller sieht Kunden in der Pflicht, ihre Filialen zu erhalten.
Seit Jahren streiten die Marktheidenfelder darüber, wie das Mainufer aussehen soll. Vergangenes Jahr machte die Stadt deshalb eine Umfrage. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Enge Gassen gab's, Wenden und Berganfahrt wurden geprüft. Auch die erste Ampel bot Übungsmöglichkeiten. Und ein Fahrlehrer hatte besondere Tricks auf Lager.
Der Stadtrat Lohr steht vor der Quadratur des Kreises. Aufgrund erheblicher Defizite bei ihren Parkplätzen und auch sonst leerer Kassen, sieht sich die Stadt gezwungen, die Parkgebühren zu erhöhen.
Stadtrat Risser deutete öffentlich an, dass ein Thema bereits nichtöffentlich behandelt worden war, und zog so den Zorn von Gemündens Bürgermeister auf sich.
4
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
Eine Streiterei zwischen zwei Schülergruppen schaukelte sich hoch - bis sich eine Gruppe "Unterstützung" holte und einen 14-Jährigen in eine Falle lockte.
Nach einer Befragung von Anwohnern vor zwei Wochen appellieren die Ermittler erneut an die Bevölkerung: Man bitte um alle noch so kleinen Hinweise zu dem Mord vor 26 Jahren.
Die Dacheindeckung des Frammersbacher Rathauses ist mittlerweile so marode, dass immer wieder Ziegelstücke vom Dach fallen und so eine Gefährdung für Passanten und Fahrzeuge darstellen.
Am Montag gegen 18.30 Uhr befuhr ein 39-jähriger Autofahrer die Staatsstraße 2303 von Burgsinn in Fahrtrichtung Rieneck. Auf Höhe der Einfahrt zur Kläranlage überquerte ein Reh die Fahrbahn.
In der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen wurde der Außenspiegel eines Skoda beschädigt. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr vermutlich von der Flurstraße kommend in Richtung Altenburgstraße in Gemünden, heißt es im Bericht der ...
Am Dienstag gegen 17.30 Uhr wollte der 26-jährige Fahrer eines Pkw Seat in der Grautalstraße in Gemünden rückwärts ausparken. Dabei übersah er laut Polizeiangaben einen Ford, welcher ordnungsgemäß am gegenüberliegenden Fahrbahnrand geparkt war.
Der Eußenheimer Gemeinderat beschloss einstimmig den Haushaltsplan und die dazugehörige Satzung für das Jahr 2021 sowie die Finanzplanung für die Rechnungsjahre 2022, 2023 und 2024.
Nur im kleinen Kreis wollte die Lohrerin Andrea Tomandl um Unterstützung einer ungarischen Tierschutzorganisation werben, mit der sie in Kontakt getreten war. Was dann geschah, rührt sie nach wie vor zu Tränen.