Für das Gemündener Gericht war dieses Verfahren eine Herausforderung: Weder der Beschuldigte noch die vermuteten Opfer trugen wesentlich zur Klärung der Vorfälle bei.
Der Maimarkt unter dem Motto "Karlstadt blüht auf" drehte sich um Blumen, Garten und Bienen. Der Andrang war zur Freude der Händler noch größer als beim Ostermarkt.
Seit 2005 betreibt Bernd Kühhirt den Laden in der Luitpoldstraße. Für Kunden und Mitarbeiter bleibt alles beim Alten, kleine Neuerungen gibt es im Sortiment.
Ein Fahrgast musste am Sonntagmorgen, 8. Mai, aufgrund seiner körperlichen Verfassung von der Polizei am Haltepunkt in Langenprozelten in Gewahrsam genommen werden.
Der Lötmaschinenhersteller Seho aus Wiebelbach führt in der Produktion und der Logistik eine Vier-Tage-Woche ein. Geschäftsführer und Betriebsrat erläutern die Hintergründe.
Am Sonntag fand der Mai- und Kunsthandwerkermarkt in Gemünden statt: Kreativität, Genuss und spannende Gespräche lockten viele in die Drei-Flüsse Stadt.
Erstmals seit 2016 fand in Wiesenfeld wieder eine Bürgerversammlung in der Waldsassenhalle statt. Bürgermeister Michael Hombach stellte im Vorfeld bei zwei Ortsterminen aktuelle Baumaßnahmen in Wiesenfeld interessierten Bürgerinnen und Bürgern ...
Lesen Sie die neueste ePaper-Ausgabe im gewohnten Zeitungsformat bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder PC.
"Brillante Meisterwerke" fränkischer Komponisten hatte Michael Günther bewusst als Thema des Neubeginns seiner Schlosskonzerte in Homburg am Main nach den Einschränkungen der Corona-Krise gewählt.
Am 10. Mai war das Team des Impfzentrums Main-Spessart auf der Mainwiese in Gemünden und nahm in einem mobilen Besprechungscontainer der Feuerwehr Impfungen vor. 20 Personen nutzten das Angebot, darunter zwei Boosterimpfungen und 18 Viertimpfungen.
Ein 31-Jähriger aus dem Raum Karlstadt musste sich verantworten, weil er vor Gericht gelogen hatte. Der Angeklagte legte ein Geständnis ab – vor einer Strafe blieb er aber nicht verschont.
Napoleon Savariraj (42), Kaplan im Pastoralen Raum Karlstadt, wechselt zum 1. September als Kaplan in die Untergliederung Alzenau im Pastoralen Raum Alzenau. Dies teilt das Ordinariat Würzburg in einer Pressemitteilung mit.
Die Mitgliederstruktur der Kreisgruppe des Bund Naturschutz Main-Spessart ist eine ganz besondere, schließlich sind viele von ihnen keine natürlichen Personen, sondern Organisationen oder gar ganze Kommunen.
Auch das zweite Open-Air-Konzert im Innenhof der Arnsteiner Stadthalle wurde von Annika Lotter gemanagt. Sie hatte die beiden Durchstarter Nils FrederiK und Jakob nach Arnstein geholt. Und die Zuhörer waren begeistert.
Fiederblätter, dachziegelartige Rindenstruktur und hartes Holz zeichnen die seltene Baumart aus, die mit etwa 1000 Exemplaren bayernweit zu den gefährdeten und wenig bekannten Baumarten zählt.