Würzburg Von Obama bis Rihanna, von Merkel bis Cher: Der Würzburger Frank Zauritz fotografiert die Stars dieser Welt Frank Zauritz ist einer der bekanntesten Fotografen Deutschlands. Tausende Prominente hatte er vor der Linse - und fotografiert doch immer nur sich selbst. Achim Muth| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Salz Er saß mehr als 16.000 Kilometer auf dem Fahrrad - in einem Jahr: Fredi Breunig zwischen Sucht und Passion Fredi Breunig, Kabarettist aus der Rhön, bringt es im Jahr auf eine Kilometer-Anzahl, die ganze Rad-Gruppen nicht einmal gemeinsam schaffen. Was treibt ihn an? Michael Nöth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieden Wer ist der Mörder? Wie Simone Strobels Familie seit 20 Jahren mit der Ungewissheit lebt "Andere Familien zerbrechen an sowas": Eltern und Geschwister denken jeden Tag an die in Australien ermordete Simone Strobel. Ihr Glaube und Arbeit helfen in ihrer Trauer. Ein Besuch in Rieden. Benjamin Stahl und Manfred Schweidler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bamberg "Eine Aufarbeitung finde ich wichtig": So denken 6 Menschen aus Franken heute über den Lockdown Am 22. März 2020 brachte die Corona-Pandemie das Land zum Erliegen. Lukas Reinhardt hat Betroffene damals an ihren Fenstern besucht – und sie jetzt wieder getroffen. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Wie Würzburg nach der Zerstörung 1945 aussah – und wie in der Gegenwart Fotograf Johannes Kiefer hatte eine besondere Aufgabe: Exakt vom selben Standpunkt aus wie nach der Zerstörung 1945 fotografierte er Straßen und Gebäude in Würzburg. Roland Flade Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Kissinger Sommer: 48 Stunden im Leben von Intendant Alexander Steinbeis zwischen Bad Kissingen und Berlin Alexander Steinbeis lebt als Intendant des Kissinger Sommers in Bad Kissingen und Berlin-Kreuzberg – Provinz und Szeneviertel. Zwei Tage im Leben des 51-Jährigen. Susanne Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Kulturerbe Schweinfurter Schlachtschüssel: Viel Fleisch und eine Sauschwänzchen-Attacke - so läuft das Gelage ab Vom Teller speisen ist absolut verpönt. Das Fleisch wird von einer Holzplatte weg verputzt. Was die Original Schweinfurter Schlachtschüssel sonst noch so einzigartig macht. Josef Schäfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Randersacker Stur, klein und unglaublich süß: Züchterin aus Würzburg erklärt, warum der Dackel ein echter Trendhund ist Bianca Richter hat Dackel Hanny stets an ihrer Seite und versteht den Trend um die Hunderasse. Doch die Trainerin warnt davor, die kleinen Vierbeiner zu unterschätzen. Gina Thiel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Abschied von Moritz: Mein kleiner Sohn ist tot, die Reise mit ihm ist nicht zu Ende Ein kurzes Leben, geprägt von Hoffnung und Angst. Unsere Autorin schildert die Zeit mit ihrem Baby - und den Kampf. Eine Geschichte, die anderen Familien Mut machen will. Dorothea Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heidingsfeld Opfer des Würzburger Axtattentats von 2016: "Ich habe gelernt, damit zu leben" Hilde B. hat den ersten islamistischen Terroranschlag in Deutschland überlebt. Sie kämpft sich zurück ins Leben - und erzählt hier erstmals ihre Geschichte. Um Opfern eine Stimme zu geben. Und aus Dankbarkeit. Achim Muth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg "Ich bin durch die Hölle gegangen": Rentnerin aus Würzburg bekam jahrelang Opiate verschrieben Hannelore Wisshofer hat viele Jahre Oxycodon gegen ihre Schmerzen genommen – und wurde abhängig. In diesem Jahr machte sie einen Entzug. Ihr Weg dorthin war schwer. Gina Thiel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maidbronn Woher nimmt diese Maidbronner Oma ihren Mut? Marlene Bayer ist 84 und macht ständig Enkeltrick-Betrüger dingfest Immer, wenn wieder Betrüger bei ihr anrufen, freut sich Marlene Bayer. Denn die Seniorin aus dem Landkreis Würzburg weiß genau, wie sie die Gauner kriegt. Lara Meißner Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Vom Weinberg in den Bocksbeutel Viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis der aus einer dürren Rebe edler Wein wächst. Einige Trauben müssen sogar lange vor der Reife gelesen werden, um beste Wein-Qualität in den Bocksbeutel zu füllen. Roland Schmitt-Raiser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Zu Fuß über die Alpen, vom Watzmann nach Venedig: Ein Paar läuft vier Wochen lang bis ans Meer Einen Monat lang wandern unsere Autorin und ihr Mann Richtung Süden. Rund 500 Kilometer. Nur mit dem Rucksack, mal im Sturzregen, mal bei 36 Grad. Es ist der dritte Versuch. Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Willmars Rückkehr nach Willmars an den Ort der "Hölle": Zwei Missbrauchsopfer wagen sich an den Tatort Kinderheim Vor über 50 Jahren lebten Hermann Ammon und Klaus Spyra im Nicolhaus in Willmars in der Rhön. Jetzt haben sie sich an den Schreckensort ihrer Kindheit begeben. Christine Jeske und Daniel Biscan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grafenrheinfeld Kernkraftwerk Grafenrheinfeld: Drohnenaufnahmen zeigen das Gelände nach der Sprengung der Kühltürme Am 16. August wurden die beiden 143 Meter hohen Kühltürme am Kernkraftwerk Grafenrheinfeld gesprengt. Seitdem kommen viele Menschen, um die Trümmer zu sehen. Oliver Schikora Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grafenrheinfeld 333.000.000.000 Kilowattstunden und zwei Kühltürme: Die Geschichte des AKW Grafenrheinfeld in Bildern Symbolträchtig: Die Kühltürme, das sichtbarste Zeichen des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt, werden gesprengt. Eine Zeitreise durch die Historie. Josef Schäfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Saal Der 91-Jährige, der noch jeden Tag in seinen Doppeldecker steigt und über die Rhön fliegt 5500 Flüge sind das Ziel. Bis dahin will Elmar Umhöfer aus Saal noch in seine Renegade steigen. Dann ist Schluss. Warum er immer frühmorgens fliegt. Markus Büttner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wertheim/Würzburg Premium-Bio bei Lidl und Aldi: Warum Biobauer Bund froh ist, dass seine Milch beim Discounter landet Für viele Ökobauern war es Verrat: die erste Kooperation eines bekannten Bio-Labels mit einem Discounter. Was ist in fünf Jahren daraus geworden? Ein Hofbesuch in Wertheim. Angelika Kleinhenz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Eine besondere Freundschaft: Wie aus einem afghanischen Buben und seiner Ärztin in Schweinfurt Kollegen wurden Mit elf Jahren wird Ghezaluddin Moradi in Ochsenfurt behandelt, Jessica Körber arbeitet auf seiner Station. Drei Jahrzehnte später ist Moradi selbst Arzt - und braucht Hilfe. Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Erstmals öffentlich: Welche Branchen und Industriebetriebe den Main in Unterfranken am meisten anzapfen dürfen Ein exklusiver Überblick über die größten Wasserentnahmen Unterfrankens und deren Einfluss auf den Main: Chemieindustrie, Energieversorger und viele mehr brauchen Wasser. Angelika Kleinhenz und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Erstmals öffentlich: Wem gehört das Grundwasser? Welche Unternehmen besonders viel abpumpen dürfen Der Zugang zur kostbaren Ressource Grundwasser ist in Bayern streng geregelt. Transparent ist er nicht. Was gemeinsame Recherchen von BR und Main-Post jetzt offenlegen. Angelika Kleinhenz und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
27.04.24 Greußenheim/Marktheidenfeld Universelles Leben: Welche Spuren "Prophetin" Gabriele Wittek in Würzburg und Main-Spessart hinterlassen hat
07.04.24 Würzburg 100 Kilo Spaghetti: Wie täglich 2000 Mittagessen von der Uniklinik-Küche in Würzburg ans Patientenbett kommen
03.04.24 Hammelburg Heizen, Möbel, Papier: Was mit Holz aus Unterfrankens Wäldern geschieht und warum es um Millionen geht
18.03.24 Wertheim Insolvenz der Rotkreuzklinik in Wertheim: Wie eine ganze Region um ihr Krankenhaus ringt
13.03.24 Bergrheinfeld Burn-out und Kostenspirale: Wie eine Bauernfamilie in Unterfranken die Probleme der Landwirtschaft für sich löst
Giebelstadt/Unterebersbach Mütter zwischen Beruf und Familie: 6 Frauen erzählen vom Spagat zwischen Kindern und Karriere Berufstätige Mütter haben es nicht leicht. Viele wollen es perfekt machen - und fühlen sich zerrissen. Wie sechs Frauen aus Unterfranken Kindererziehung und Arbeit meistern. Nargis Silva Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tauberbischofsheim 70. Geburtstag von IOC-Präsident Thomas Bach: Empfang in Tauberbischofsheim und Feier mit der Schwiegermutter Anders als früher will IOC-Präsident Thomas Bach seinen runden Geburtstag diesmal im kleinen Kreis feiern. Einem Empfang seiner Heimatstadt hat der Ehrenbürger allerdings doch zugestimmt. Achim Muth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geldersheim Leben zwischen Stockbetten: Ein Tag im Ankerzentrum mit Geflüchteten Das unterfränkische Ankerzentrum in Geldersheim platzt aus allen Nähten. 1500 Menschen leben aktuell hier – und hoffen und warten. Ein Besuch vor Ort. Irene Spiegel Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Markus Söder - ein Blick auf seine politische Karriere: So wurde er vom Kruzifix-Verteidiger zum Corona-Schattenkanzler Schon immer hat sich Markus Söder einem Amt entschlossen angepasst. In Teil 3 schildert unser Reporter, wie sich der CSU-Chef vom Scharfmacher zum "Landesvater" wandelte. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
München/Würzburg Markus Söder - ein Blick auf seine politische Karriere: Wie er vom Provokateur zum Lebensminister wurde Markus Söder geht in die zweite Amtszeit als Ministerpräsident. Was hat den CSU-Chef geprägt? Was sind seine Stärken und Schwächen? Unser Reporter schildert Söders Weg. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Markus Söder - ein Blick auf seine politische Karriere: Wie er sich im Machtkampf mit "Schmutzeleien" durchsetzte Wer Söder als Finanzminister am Anfang für einen Blender hält, muss das rasch revidieren. Wie der CSU-Politiker Widerstände überwand, schildert unser Reporter in Teil 2. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Tod am Radweg in Bad Neustadt: Wie der beste Freund des Getöteten den Prozess erlebte Wann immer er konnte, verfolgte Marcel Bernhardt die Verhandlung am Landgericht Schweinfurt als Zuschauer. Wie es dem Freund von Josef D. erging und was er zum Urteil sagt. Lisa Marie Waschbusch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trennfeld/Oberwittbach Metzger Bumm, Mastschwein Jolanda und ihr kurzes Leben: So wird in Mainfranken (noch) geschlachtet Wer Fleisch auf dem Teller hat, sollte wissen, woher es kommt. Unsere Reportage aus Main-Spessart zeigt das Schicksal eines Schlachtschweins. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ostheim Deutschlands kleinste Tageszeitung: Wie Familie Gunzenheimer die "Ostheimer Zeitung" in der Rhön am Leben hält 1998 das letzte Mal im Urlaub, sieben Arbeitstage pro Woche, 365 Tage im Jahr und all das für die kleinste Zeitung Deutschlands. Besuch bei der "Ostheimer Zeitung". Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sand am Main Baggersee statt Gardasee: Was die Menschen auf den Sander Campingplatz zieht Zwischen Wohnmobilen, Caravans und Zelten ist der Sander Campingplatz eine Welt für sich. Einige Camper kommen bereits seit knapp 50 Jahren hierher – andere zum ersten Mal. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tauberbischofsheim IOC-Präsident Thomas Bach: Zerreißprobe zwischen Sport und Krieg Der Lebenstraum von Thomas Bach erfüllt sich 2013 in Argentinien. Teil 3 unserer Serie widmet sich seinen zehn Jahren als IOC-Präsident zwischen Spielen, Krisen und Krieg. Achim Muth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tauberbischofsheim IOC-Präsident Thomas Bach: Der Tausendsassa aus Tauberbischofsheim Nach dem Sport wechselt Thomas Bach in die Wirtschaft. In Teil 2 unserer Serie über den mächtigsten Mann im Weltsport beleuchten wir seinen Weg von Adidas ins IOC. Achim Muth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Meine Niere für dich: Wie eine Organspende an den Partner das Leben verändert Er lebt mit transplantiertem Herzen, mit 52 braucht Markus Kraft eine Niere. Seine Frau spendet sie – es ist seine einzige Chance. Wir haben das Paar monatelang begleitet. Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Messer Marke Eigenbau: Johannes Freibott aus Ebern stellt besondere Klingen in Handarbeit her Seit drei Jahren fertigt der 27-Jährige Messer mit Holzgriffen. Für den Erzieher ist die zeitaufwändige Freizeitbeschäftigung seine große Leidenschaft. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Mergentheim Ein Date mit dem Wolf: Abenteuer-Übernachtung im Wolfswagen im Wildpark Bad Mergentheim Wildpark mal anders: Viel über Wölfe und noch mehr über sich selbst erfährt man in Bad Mergentheim bei einer Nacht im Tiny House mit Blick auf Europas größtes Wolfsrudel. Ines Renninger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Analyse legt offen: Warum die Kontrolle der Wasserrechte in Unterfranken ein Desaster ist Eine Datenrecherche zeigt, wer in Unterfranken kostenlos Wasser erhält. Lesen Sie hier, wie mangelhaft das Kontrollsystem der Behörden ist. Angelika Kleinhenz und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Datenrecherche gibt Einblicke: Wer bekommt das kostenlose Mainwasser in Unterfranken? Industriebetriebe, Winzer und Kommunen – alle brauchen Wasser. Doch je mehr sie in heißen Sommern aus dem Main pumpen, desto wahrscheinlicher wird eine Katastrophe. Angelika Kleinhenz und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Datenrecherche legt offen: Wer profitiert in Unterfranken am meisten von kostenlosem Wasser aus der Natur? Landwirtschaft, Industrie, Weinbau – der Bedarf an Wasser ist groß. Für welche Zwecke in Unterfranken die Ressource entnommen wird und wo Konflikte drohen. Angelika Kleinhenz und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Verzweifelte Eltern und einsame Senioren: Was zwei Notfallsanitäter in Würzburg in ihrer Schicht erleben Ihr Job ist es, Menschen in Extremsituationen zu helfen. Was aber erwartet Rettungskräfte im Einsatz wirklich? Unterwegs mit einem Team der Malteser in Würzburg. Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt/Kitzingen Kita-Krise mit Burnouts, Unterbesetzung, Tränen: Zehn Erzieherinnen und Erzieher schildern ihre Arbeit - und die Scham Sie sind allein mit 25 Kindern, weinen heimlich auf dem Klo und werden grob, weil sie nicht mehr weiter wissen. Kita-Beschäftigte aus Unterfranken berichten über ihren Alltag. Lara Meißner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Wer trägt die Schuld am Einsturz der Talbrücke Schraudenbach? Wen die Staatsanwaltschaft für verantwortlich hält Der Prozess um den Einsturz eines Teilstücks der A7-Brücke soll am 6. April zu Ende gehen. Im ersten Teil der Spurensuche geht es um fehlende Statik und mangelnde Überprüfung. Lisa Marie Waschbusch und Oliver Schikora Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Wer trägt die Schuld am Einsturz der Talbrücke Schraudenbach? Ein Angeklagter verlässt den Prozess Seit Mitte März läuft der Prozess vor dem Landgericht Schweinfurt. Im dritten Teil der Spurensuche geht es um die Frage, ob überhaupt die richtigen Personen vor Gericht stehen. Lisa Marie Waschbusch und Oliver Schikora Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Wer trägt die Schuld am Einsturz der Talbrücke Schraudenbach? Verteidigung spricht von "Pfusch am Bau" Der Prozess vor dem Landgericht Schweinfurt nähert sich dem Ende. Im zweiten Teil der Spurensuche geht es um mutmaßliche Fehler bei der Bauausführung. Lisa Marie Waschbusch und Oliver Schikora Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Lichtenfels "Ich bin die Reinkarnation eines Hitlerjungen": Wie gefährlich ist der Rechtsextremist Roger Kuchenreuther? Er war beteiligt an fremdenfeindlichen Aktionen in Unterfranken, die für Aufsehen sorgten: Der zweite Teil dieser Geschichte geht der Radikalität des 64-Jährigen auf den Grund. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Lichtenfels "Ich musste jede Menge Kreide fressen": So wollte ein radikaler Rechter die Grünen unterwandern 2012 strebt Roger Kuchenreuther an die Spitze der Grünen, 2016 marschiert er beim III. Weg: Der erste Teil dieser Geschichte befasst sich mit dem politischem Farbenwechsel des Franken. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Trong aus Bad Kissingen: In Vietnam ist er ein Superstar – jetzt will er für Deutschland zum Eurovision Song Contest Wenn Trong Hieu Nguyen in Vietnam auf der Bühne steht, kreischt das Publikum. In Deutschland ist der Sänger dagegen kaum bekannt. Doch das will der Bad Kissinger nun ändern. Julia Back Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwebheim Pflege: So ist es, in einem Job zu arbeiten, den heute kaum mehr jemand machen will Einen Tag lang hat unsere Autorin in einem Seniorenzentrum mitgearbeitet. Und dabei erfahren, was der Notstand in der Pflege vor Ort für die Menschen heißt. Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burglauer Einer der kleinsten Bahnhöfe in Bayern: Warum in Burglauer noch Züge halten und wer dort ein- und aussteigt Burglauer im Landkreis Rhön-Grabfeld hat nur 1800 Einwohner – aber einen eigenen Bahnhof. Ohne den Einsatz der Bürger würde es den Haltepunkt nicht mehr geben. Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern