Bad Kissingen Der Runandfun-Lauf in Bad Kissingen steigt am 25. Mai 2025: Alles rund um das Sportevent für alle Generationen Im Rahmen der Bad Kissinger Gesundheitswochen findet einmal mehr das beliebte Laufsportevent statt. Los geht es am Sonntag, 25. Mai, auf der Europawiese. Simon Snaschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Nachgefragt: Was hat es mit den einsamen Dixi-Klos im Landkreis Bad Kissingen auf sich? An verschiedenen Orten im Landkreis stehen seit wenigen Tagen vereinsamte Dixi-Klos. Es handelt sich um Vorbereitungen für eine große Baumaßnahme. Simon Snaschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Bad Kissingen Jetzt kommen entscheidende Wochen für die Landwirtschaft Mediterrane Zustände in Deutschland? Die Landwirtschaft steht vor großen klimatischen Herausforderungen und muss neue Wege finden. Warum die kommenden Wochen für die Ernte entscheidend sind. Marion Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waldberg Mord am Guckaspass: Eddi Arnold erinnert an ein tragisches Ereignis vom Kriegsende Eddi Arnolds Großvater wurde vor 80 Jahren von Zwangsarbeitern erschossen in den Wirren des Kriegsendes. Bei einer Andacht will der Enkel an die Tat erinnern. Michael Nöth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Neuer Bad Kissingen-Podcast: Ben Kiesel quatscht über Macher, Aufbruchsstimmung und Heimatgefühl Ben Kiesel ist politisch aktiv, Vereinsmensch, beruflich umtriebig und redet gern mit Menschen. Sein neuer Bad Kissingen-Podcast legt Wert auf positive Typen. Benedikt Borst Icon Favorit Icon Favorit speichern
München/Münnerstadt Aserbaidschan-Affäre: Eduard Lintner gesteht vor Gericht Weiterleitung von Geld an deutsche Abgeordnete Mit seiner Hilfe sollen Politiker bestochen worden sein. Jetzt räumt der frühere CSU-Abgeordnete Eduard Lintner Zahlungen ein. Falsch findet er sie nicht. Manfred Schweidler und Henry Stern| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schondra 25 neue Bücherfüchse 25 Schüler der 2. Klasse der Grundschule Schondratal haben jetzt ihren ganz persönlichen Bücherei-Ausweis. Oswald Türbl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Münnerstadt Schnelleres Internet für Windheim Für die Stadtteilbewohner erfüllt sich ein Wunsch: Ein neuer Mobilfunkmast wird auf einem Gelände in der Nähe des Feuerwehrhauses errichtet. Dieter Britz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzthal Wegen Querelen mit Bürgermeister: Vertreterin tritt zurück Gabi Dehmer, 2. Bürgermeisterin in Sulzthal, wirft hin. Der Grund: die Informationspolitik von Bürgermeister August Weingart. Der teile ihr nicht mal mehr mit, wann er Urlaub mache. Das sagt Weingart. Hilmar Ruppert und Susanne Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 4 Bilder Bildergalerie Biberschäden am Windseller See Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 23 Bilder Bildergalerie Das sind die Osterbrunnen des Landkreises Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 50 Bilder Bildergalerie Schlaraffia: Sippung in Bad Kissingen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 3 Bilder Bildergalerie Sanierung der Grabsteine am Friedhof der ehemaligen Gemeinde Reußendorf im Truppenübungsplatz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 3 Bilder Bildergalerie Kissalis-Untergrund Hier schlägt das Herz der Kisssalis Therme: Unter dem beliebten Bad kümmern sich Techniker um Heizung, Strom, Wasserqualität und den richtigen Chlor- und Salzgehalt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
LKR Bad Kissingen Bayernliga: Internationale Tennis-Asse in Maßbach zu Gast Gegen den Top-Favoriten mit ehemaligen Weltranglisten- sowie Bundesligaspielern schlagen sich die Lauertaler hervorragend. Die Kissinger Landesliga-Herren-40 holen den zweiten Sieg in Folge. Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Untererthal/Eltmann Die SG Eltmann beendet die Untererthaler Aufstiegs-Träume Über 700 Zuschauer sehen einen verdienten Erfolg des Bezirksligsten über den Rhöner Kreisligisten. In ihrem zweiten "Finale" wartet auf die Elf von Matthias Strätz nun ein Derby. Jürgen Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Münnerstadt Langstrecken-Spezialist Robin Wilm dominiert auf der Bahn Der Rottershäuser gewinnt in Münnerstadt den Hauptlauf über 5000 Meter. Bei den Frauen fällt die Entscheidung deutlich knapper aus. Der ausrichtende TSV freut sich über Rekord-Zahlen. Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
LKR Bad Kissingen Die DJK Schlimpfhof schreibt Geschichte Erstmals in der Vereinsgeschichte holt sich die DJK einen Meistertitel und steigt in die A-Klasse auf. Die SG Oberbach/Wildflecken/Riedenberg II muss am Samstag gegen die SG Urspringen ran. Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Untererthal Der FC Untererthal kann sich auf seine Fans verlassen Nur ein Sieg über die SG Eltmann hält die Elf von Frank Halbig im Rennen um einen Platz in der Bezirksliga Ost. Aber an Selbstvertrauen mangelt es der Viktoria nicht. Jürgen Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen „Älter werden im Landkreis Bad Kissingen“: Ratgeber neu aufgelegt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Brückenau Bad Brückenaus Logo: Modernisierung beschlossen Nach einer langen und teils kontroversen Vorgeschichte präsentiert Bad Brückenau ein überarbeitetes Logo – der Regenbogen bleibt, modernisiert und klarer denn je. Die Geschichte dahinter. Marion Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ramsthal Positive Bilanz der Ausstellung „Pink auf unsere Art“ Sechs Künstlerinnen haben zehn Wochen lang ihre Werke im Haus erLebenskunst ausgestellt. Zwischen den Frauen herrschte Harmonie, betonen sie. Andreas Lomb Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Sparzwang statt Aufbruch In einem Vortrag beleuchtet Gesundheitsökonom Professor Andreas Beivers die gesundheitspolitische Lage, dabei ging es auch um den Konzentrationsprozess in den Krankenhäusern. Dieter Britz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberthulba Mit seinem Lachen hat er viele Herzen erobert In einem feierlichen Gottesdienst nahm Oberthulba Abschied von Pfarrer Blaise Okpanachi, der nach neun Jahren die Pfarreiengemeinschaft St. Michael im Thulbatal verlässt. Hilmar Ruppert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Deutsch-Test für Kita-Kinder: Das erlebte eine Mutter mit ihrem fünfjährigen Sohn in Bad Kissingen Vorschulkinder müssen nachweisen, dass sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, bevor sie eingeschult werden. Welche Herausforderungen entstehen. Julia Graber| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Kieferchirurgie-Versorgung gesichert: Armin Wiesner plant Bau eines Versorgungszentrums in Bad Kissingen Weil er aus seiner Praxis heraus muss, investiert Wiesner 4,5 Millionen Euro, baut bis Ende 2026 ein neues Zentrum und sichert so die Versorgung im Landkreis. Benedikt Borst Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bd Kissingen Sexueller Missbrauch: 14-Jährige zum Lügen angestiftet? Die Anklage wiegt schwer: sexueller Missbrauch eines 14-jährigen Mädchens. Doch als das Amtsgericht den Fall näher beleuchtet, kommen Zweifel auf. Jemand lügt – aber wer? Rüdiger Schwenkert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Fünf Starts, fünf Siege: Ein Traumtag für Mette Ziegler Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen RAF-Terroristen schmieden in Bad Kissingen Entführungspläne Am 21. Mai 1975 begann in Stammheim der Prozess gegen die führenden Köpfe der ersten RAF-Generation. Ihre Spur führte damals bis ins beschauliche Bad Kissingen. Ralf Ruppert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schondra Lkw gerät in Brand - Vollsperrung der Autobahn Nach einem Reifenplatzer geriet am Montagabend ein Lkw auf der A7 bei Oberthulba in Brand. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig retten, doch Zugmaschine und Ladung wurden komplett zerstört. Redaktion/bem Icon Favorit Icon Favorit speichern
Euerdorf Glasfaserausbau gestartet Der Ausbau erfolgt im Bereich der Siedlung „Breet“ und im Gewerbegebiet Siebenäcker. Weiteres Thema der Gemeinderatssitzung waren die Neubauten an der Deponie Wirmsthal. Hilmar Ruppert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Münnerstadt Es gibt noch viel zu tun für Feldgeschworene Die Feldgeschworenenvereinigung Ost ist vor 100 Jahren gegründet worden. Bei der Feier sind zwei neue vereidigt und langjährige Siebener geehrt worden. Dieter Britz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebenhausen Die Waldbilanz ist relativ gut Die Einwohnerzahl der Gemeinde bleibt stabil, die Schulden tendieren gegen Null. So weit ist die Sanierung des Feuerwehrhauses Ebenhausen. Hans-Peter Hepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maßbach Gemeinderat informiert sich vor Ort über neue Firma Ein weiteres Thema sorgt im Gremium für Unmut: Die Mehrkosten für den evangelischen Kindergarten in Maßbach. Dieter Britz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Münnerstadt/München Geld verteilt, aber nicht bestochen? Was Eduard Lintner weltfremd erklärt, ist ein Geständnis Die Erklärung des Politik-Rentners in der Aserbaidschan-Affäre ist hanebüchen, meint unser Autor. Das Gericht lässt keinen Zweifel daran, was es davon hält. Manfred Schweidler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Brückenau Ein "Nein" zur Nutzung des Seniorenheims für Geflüchtete Der Stadtrat lehnt den Bauantrag für die Umnutzung des Seniorenheims zur Geflüchtetenunterkunft ab und begründet sie ausführlich. Warum die Entscheidung vom Landratsamt aufgehoben werden könnte. Marion Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Altlandkreis Hammelburg „Ein Verbot von Backpulver, das nicht zu erklären ist“ Seit Jahren wird Natriumhydrogencarbonat als Pflanzenschutzmittel im Weinbau eingesetzt. Nun ist das Mittel verboten. Ein herber Schlag für die heimischen Bio-Winzer, denn: Alternativen gibt es keine. Milena Meder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Strahlungen Bürgerversammlung: Wie die Günter-Burger-Halle genutzt wird und was Strahlungen aus Sicht des Bürgermeisters ausmacht Die Bürger erhielten Einblicke in Themen, die die Gemeinde beschäftigen. Auch das Sturzflut-Risikomanagement und der Fahrdienst „Callheinz“ kamen zur Sprache. Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberstreu Nicht der richtige Zeitpunkt: Gemeinderat Oberstreu legt die Sanierung des Brauhauses auf Eis Nachdem der Rückhalt aus der Bevölkerung fehlt, stimmte das Gremium gegen weiterführende Maßnahmen. Stattdessen möchte man auf Fördermittel warten. Tanja Heier Icon Favorit Icon Favorit speichern